Schloss Glanegg
Das Schloss Glanegg befindet sich in Glanegg im Gemeindegebiet von Grödig im Flachgau am Fuße des Untersbergs. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Marktgemeinde.
Geschichte
Das weithin sichtbare Schloss steht auf einem bewaldeten Hügel nahe der Tauernautobahn, umgeben von einem weitläufigen Park. Bereits um 1350 als erzbischöflicher Sitz erwähnt, war es seit dem 14. Jahrhundert bis 1609 lang Sitz eines Pflegschaftsgerichtes (Pfleggericht Glanegg). Fürsterzbischof Paris Graf Lodron baute es zu einer Talsperre zur Sicherung der Umgebung der Stadt Salzburg aus.
Am Fuße des Schlosshügels befindet sich eine große Meierei (aus dem 15. Jahrhundert und eine kleine Kapelle. Im Gutshof Glanegg, unter einem alten Kastanienbaum, steht der Rupertibrunnen.
Das Schloss befindet sich seit 1896 im Besitz der Familie Mayr-Melnhof.
Bilder
Schloss Glanegg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Schloss Glanegg"
- Dopsch, Heinz; Ewald Hiebl (Hrsg.): Anif. Kultur, Geschichte und Wirtschaft von Anif, Niederalm und Neu-Anif, Gemeinde Anif, 2003
- → Seite 87