Speicherkraftwerk Remsach
Das Speicherkraftwerk Remsach ist ein Speicherkraftwerk der Kraftwerksgruppe Gasteiner Tal im südlichen Pongau im Gasteinertal.
Allgemeines
Es befindet sich zwischen Bad Hofgastein und Badgastein bei Remsach am Talgrund. Das Wasser, das die Turbinenanlagen von Naßfeld und Böckstein bereits durchlaufen hat, wird hier nochmals zur Stromerzeugung genutzt.
Nach dem Speicherkraftwerk Böckstein wird das Wasser durch einem unterirdischen Druckstollen mit Schwallkammer fast fünf Kilometer quer unter den Stubnerkogel zum Speicherkraftwerk Remsach geleitet.
Das Speicherkraftwerk Remsach erhält auch zugeleitetes Wasser vom Anger- und Anlaufbach. Dieses wird vom Angertal mittels einem 2,9 Kilometer langen Stollen ebenfalls unter dem Stubnerkogel zum Wasserschloss Hinterschneeberg geleitet, von wo aus es dann die Turbinen im Tal betreibt.
Das Maschinenhaus ist mit zwei Francis- und einer Peltonturbine ausgerüstet. Die Francisturbinen sind auf die Ausbauwassermenge des Speicherkraftwerk Böckstein ausgelegt: Im Sommer werden sie durchlaufend eingesetzt, im Winter im Schwellbetrieb. Die Peltonturbine arbeitet das Wasser aus dem Anger- und Anlaufbach ab.
Der untere Bockhartsee ist der Jahresspeicher für alle drei Kraftwerke der Kraftwerksgruppe Gasteiner Tal.
Daten
Speicherkraftwerk Remsach | |
---|---|
Kraftwerkstype | Speicherkraftwerk |
Gesamteinzugsgebiet | 137,7 Quadratkilometer |
durchschnittl. Jahreserzeugung (natürlicher Zufluss) | MWh |
Engpassleistung | 30 900 kW/h |