Pumpspeicherkraftwerk Naßfeld
Das Pumpspeicherkraftwerk Naßfeld ist ein Pumpspeicherkraftwerk der Kraftwerksgruppe Gasteiner Tal im südlichen Pongau im Bereich des Naßfelds.
Allgemeines
Zusammen mit dem Unteren Bockhartsee bildet das Pumpspeicherkraftwerk Naßfeld die oberste Stufe der Kraftwerksgruppe Gasteiner Tal.
In Zeiten geringerem Stromverbrauchs wird mit einer Isogyre-Pumpturbine Wasser aus dem Jahresspeicherkraftwerk mit Pumpbetrieb Naßfeld in den Oberen Bockhartsee zurückgepumpt. Dieses kann dann in Zeiten hohem Bedarfes wieder zur Spitzenstromerzeugung genutzt werden.
Um die Pumpturbine je nach Strombedarf flexibler einsetzen zu können wurde im Sommer 2006 das Nutzvolumen des Tagespeichers Naßfeld vergrößert und der Damm des Jahresspeichers Bockhartsee erhöht. Die erweiterte Anlage wurde am 28. September 2007 feierlich eröffnet.
Daten
Pumpspeicherkraftwerk Naßfeld | |
---|---|
Kraftwerkstype | Jahresspeicherkraftwerk mit Pumpbetrieb |
Gesamteinzugsgebiet | fünf Quadratkilometer |
durchschnittl. Jahreserzeugung (natürlicher Zufluss) | 5 300 MWh |
Engpassleistung | 31 500 kW |
Jahresspeicher Unterer Bockhartsee | |
Nutzinhalt | 18,5 Mio. m³ |
Max. Staudammhöhe | 77 m |
Tagesspeicher Naßfeld | |
Nutzinhalt | 230 000 m³ |
Turbinen | eine Francis-Pumpturbine mit zwei Laufrädern auf einer vertikalen Welle |
Bruttofallhöhe | 317 m |
Nenndurchfluss | 11,6 m³/s |
Bauzeit | 1980 - 1982 |
Bilder
Kraftwerk Naßfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons