Alois Krimbacher

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alois Krimbacher (* 16. September 1874 in Kitzbühel; † 28. September [1897]] ebenda) war römisch-katholischer Pfarrer von Krimml.

Nachruf

Die "Salzburger Chronik" berichtet in ihrer Ausgabe vom 29. September 1897:[1]

Alois Krimbacher †. Durch eine eigenthümliche Verkettung verschiedener Umstände kamen wir erst gestern abends in Kenntniß, daß Hr. Pfarrer Krimbacher von Krimml am 26. d. in Kitzbühel gestorben sei. Erst in der vergangenen Woche meldeten wir seine schwere Erkrankung und nun ruht der noch jugendliche Pfarrer seit dem 28. d. M. in kühler Erde.

Der Verstorbene war geboren 16. September 1861 in Kitzbühel, 1874 trat er in's s. e. Kollegium Borromäum; 1882 in's Priesterseminar, wo er 1885 zum Priester geweiht wurde. Unter den Posten, welche Krimbacher als Koadjutor und Kooperator bekleidete, nennen wir: Oberau, Waidring und Fieber­brunn. Seit dem heurigen Frühjahr erst war er Pfarrer von Krimml und erfreute sich dort der Liebe und Achtung seitens der Gemeinde. Beweis dafür war, daß Krimbacher mit relativ den meisten Stim­men in die Gemeinde-Vertretung gewählt wurde.

Schon als Kooperator von Fieberbrunn befand sich der Verstorbene einmal im hiesigen Spitale; da­mals war es zumeist Augenleiden. Die Krankheit, welche ihn seit einer Zeit befiel und sich stetig verschlimmerte, war eine Art Wassersucht. Gott schenke seinem Diener die ewige Ruhe!

Quelle

  1. ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 29. September 1897, Seite 3
Zeitfolge
Vorgänger

Alois Unterladstätter

Pfarrer von Krimml
1897
Nachfolger

Anton Neuhauser (Pfarrprovisor)]