Pfarre Waidring
Die Pfarre Waidring ist eine der Pfarren der Erzdiözese Salzburg.
Allgemeines, Pfarrbereich
Der Pfarrbereich deckt sich mit dem Gebiet der Nordtiroler Gemeinde Waidring.
Die Pfarre gehört zum Dekanat St. Johann in Tirol. Sie bildet (künftig) mit den Pfarren Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus und St. Ulrich am Pillersee einen Pfarrverband.
Die Kongregation der Schwestern von der Heiligsten Eucharistie aus Salzburg-Herrnau leistet in Waidring pastorale Dienste.
Pfarrkirche
Pfarrkirche ist die Pfarrkirche zu den Hll. Vitus und Nikolaus (15. Juni und 6. Dezember).
Pfarrer
- Hauptartikel Pfarrer von Waidring
Pfarrer ist Dr. Stanislav Gajdoš.
Geschichte
Waidring gehörte ursprünglich zur Pfarre Kirchdorf, die dem Augustiner-Chorherrenstift St. Zeno inkorporiert war. Im Jahre 1381 erhielt Waidring die Erlaubnis, eine ewige Heilige Messe an Sonn- und Feiertagen zu feiern. Ab 1485 wohnte ein eigener Kaplan, der als "Gesellpriester" dem Pfarrer von Kirchdorf unterstand, ständig in Waidring. Um 1620 wurde Waidring zum Vikariat erhoben. Das Augustiner-Chorherrenstift St. Zeno stellte bis zu seiner im Jahr 1803 erfolgten Aufhebung die Seelsorger.
Die Pfarrerrichtung erfolgte im Jahr 1891.
Bildergalerie
Ehrensalut durch die Historische Schützenkompanie Thalgau für die Pfarrassistentin in der Pfarre Waidring, Frau Sr. Barbara Grundschober von der Kongregation der Schwestern von der Heiligsten Eucharistie
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Pfarre Waidring
- Matricula Online > > Waidring (Erzdiözese Salzburg)
- Lang, Johannes (Bearbeiter): Das Augustinerchorherrenstift St. Zeno in Reichenhall. (Germania Sacra > Dritte Folge 9. Die Bistümer der Kirchenprovinz Salzburg. Das Bistum Salzburg 2.) 338 (Pfarrei Kirchdorf), 355 (Vikariat Waidring)
- Franz Fuchs