Magdalena Preisinger
Magadalena Preisinger, Ordensname Schwester Ambrosia (* 24. Juni 1810; † 2. Mai 1879 in Mülln in der Stadt Salzburg), war die erste General-Oberin der Kongregation der Barmherzigen Schwestern in Salzburg.
Leben
Nachdem im Jahr 1832 von Straßburg, Frankreich, aus in München, Bayern, die Barmherzigen Schwestern eingeführt wurden, sandte der Salzburger (Fürst)Erzbischof Kardinal Friedrich von Schwarzenberg im Jahre 1840 Magdalena Preisinger mit noch fünf Gefährtinnen zur Ausbildung nach München.
1845 war sie Novizenmeisterin. Als General-Oberin stand sie dem Orden seit seiner Gründung in Salzburg vor.[1] Dann wirkte sie bis zum Fest des hl. Vinzenz von Paul, am 19. Juli 1877, "als sorgsame Mutter segensreich in ihrem schönen Berufe und zählte bereits 217 lebende geistliche Töchter"[2]
Ambrosia Preisinger starb nach längerem Leiden im 69. Lebensjahr im Mutterhaus in Mülln.[3]
Schwester Ambrosia Preisinger erhielt von der Stadtgemeinde Salzburg am 9. August 1877 die Statue des hl. Michael vom ehemaligen Michaelsbrunnen auf dem Michaelsplatz als Geschenk. Sie steht noch heute im Garten des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern.