1832

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  18. Jahrhundert |  19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
 |  1800er |  1810er |  1820er |  1830er | 1840er | 1850er | 1860er |
◄◄ |   |  1828 |  1829 |  1830 |  1831 |  1832 | 1833 | 1834 | 1835 | 1836 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1832:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird das Äußere Steintor in der Stadt Salzburg wegen Baufälligkeit abgerissen
... wird Julius Hinterhuber Mag. pharm.
... Joseph Gainschnigg errichtet ein Pendant zur Aufzugsmaschine am Radhausberg in Rauris, von Kolm-Saigurn auf den Kälberriedel nächst dem Touristenheim "Neubau".
... beginnt der Bau der Villa Pyrker in Bad Hofgastein
... wird Adalbert Lidmansky Domherr in Budweis
... wird Georg Lackner wieder Lehrer an Volksschule in Piesendorf
... wird der Troadkasten Unterlaimgrub in Saalfelden errichtet
... beendet Sebastian Stief sein Studium an der Münchner Akademie
Jänner
4. Jänner: wird der erblichen Reichsadelsstand von Theodor Georg von Karajan, Großvater Ernst von Karajans, des Vaters von Herbert und Wolfgang, auch in Österreich anerkannt
März
1. März: feiert die Stadt anlässlich des 40jährigen Regierungsjubiläum von Franz I./II. ein großes Fest
Mai
12. Mai: wird das Kollegiatstift Seekirchen mit Dekret des Kaisers wieder errichtet
Juli
30. Juli: der 60jährige Witwer, Beamte und Staatsmann Joseph Felner heiratet in zweiter Ehe im Wiener Stephansdom Carolina Johanna Maria Joel
31. Juli: wird Franz Auer zum Priester geweiht
November
29. November: Mathias Rumpler wird Stiftsdechant des Kollegiatstifts Seekirchen

Geboren

In diesem Jahr
... Anton Baldi, Kunsthändler
Jänner
3. Jänner: Johann Deutinger, Gemeindevorsteher (Bürgermeister) der Pinzgauer Landgemeinde Saalfelden
Februar
14. Februar: Simon Hofer in Krimml, Ehemann der Magdalena Hofer, geborene Wechselberger, und Vater von Anton Hofer senior
April
5. April: Kaspar Pritz in St. Michael im Lungau-Höf, Pritzbauer in Höf und Gemeindevorsteher der Gemeinde St. Michael-Land
Mai
29. Mai: Johannes Baptist Katschthaler, Erzbischof von Salzburg
August
23. August: Josef Sigl in Seekirchen, Fremdenverkehrspionier, Gasthaus- und Metzgereibesitzer in Seeham
September
9. September: Alexander Petter, Apotheker und Direktor des Salzburger Städtischen Museums Carolino Augusteum
15. September: Eduard Graf Manzano in Giassico, Küstenland, Bezirkshauptmann von Zell am See
25. September: Georg Schönhärl, Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen
November
13. November: Bartholomäus Herzog in Saalfelden, Gemeindevorsteher der Gemeinde Alm im Pinzgau
22. November: Innocentius Achleitner in Frasdorf, Bayern; Sänger ( Bass), Geiger, Bratschist und Chorleiter
Dezember
5. Dezember: Maximilian Chiari in Trient, Beamter und Landtagsabgeordneter

Gestorben

Jänner
1. Jänner:
... Maurus Berndl OSB, Dr., Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
... Johann Kufler, Pfarrvikar in Viehhofen
8. Jänner: Augustin Winklhofer in St. Michael im Lungau, katholischer Priester, Geschichtsforscher und Kartograf
März
19. März: Michael Spitzer in Kuchl, römisch-katholischer Pfarrer der Pfarre Kuchl
22. März: Johann Wolfgang von Goethe, Dichter und Naturforscher
April
20. April: Francesco "Franz" Filastro Castelli in Brescia, Lombardei, der in der Geburtsurkunde "nicht eingetragenen" Vater der Zäzilia Amalia Kobler, Tochter der Franziska Fanny Kobler in der Judengasse in der Altstadt der Stadt Salzburg
Dezember
24. Dezember: Georges Kister in Saint-Avold, Lothringen, französischer General, Militärgouverneur von Salzburg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1832 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1832"