Bad Goisern am Hallstättersee

(Weitergeleitet von Bad Goisern)
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Zentrumspanorama in Bad Goisern, Ansicht nach Süden
Rathaus und Brunnen in Bad Goisern

Bad Goisern am Hallstättersee ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Gmunden im Salzkammergut

Geografie

Die etwa 7 590 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) zählende Gemeinde befindet sich am Nordufer des Hallstätter Sees südlich von Bad Ischl. Im Westen grenzt die Marktgemeinde an das Bundesland Salzburg mit Strobl im Flachgau und im Südwesten an Rußbach am Paß Gschütt im Tennengau.

Verkehrsmäßig ist sie mit der Salzkammergut Straße[1][2] (B 145) und der Salzkammergutbahn[3]erschlossen.

Im Westen erhebt sich die Osterhorngruppe, im Osten das Tote Gebirge[4]. Im Westen grenzt die Marktgemeinde an das Bundesland Salzburg, an den Flach- und Tennengau.

Fauna

Am 11. Juni 2006 wurde ein Epichnopterix plumella aus der Familie der Schmetterlinge im Ortsteil Pichlern gefunden.

Persönlichkeiten aus Bad Goisern mit Salzburgbezug

Literatur über Felsritzungen auf den Bergen rund um Bad Goisern

  • Kauer, Wolfgang: Wohin Seelen reisen. Inspirative Jenseits-Modelle weltweit und in Petroglyphen. Bibliothek der Provinz, Weitra 2024, 336 Seiten, 420 Abbildungen. ISBN 978-3-9912-62-40-4
  • Kauer, Wolfgang: Felsbilder der Alpen. Motive im internationalen Vergleich. Sachbuch, 269 Seiten mit 500 Abbildungen. Verlag Anton Pustet, Salzburg 2019. ISBN 978-3-7025-0932-3
  • Kauer, Wolfgang: Felsbilder der Ostalpen. Das Erbe der Mondfrau. Verlag Anton Pustet, Salzburg, 2017 ISBN 978-3-7025-8045-2
  • Kauer, Wolfgang: Kult- und Schalensteine. Zeugen der Vorgeschichte in Maurenmassiv, Alpen und Granit-Hochland. Sachbuch. 286 Seiten mit 400 Abbildungen. Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra Herbst 2021. ISBN 978-3-9912-60-42-4

Weiterführend

Für Informationen zum Thema Bad Goisern am Hallstättersee, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.

Quelle

Einzelnachweise

  1. siehe Ennstalwiki → enns:Salzkammergut Straße
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs
  3. siehe Ennstalwiki → enns:Salzkammergutbahn
  4. siehe Ennstalwiki → enns:Totes Gebirge