Bezirksärzte in Laufen
Das ist die (unvollständige) Liste der Bezirksärzte in Laufen (Laufen an der Salzach), die eigentlich zuerst Landschafts- später Landphysiker waren. Bezirksärzte gab es erst in der österreichischen Monarchie, als Laufen kein Teil Salzburgs mehr war.
Geschichte
1861 schrieb Pichler über die Entwicklung des Salzburger Sanitätswesens folgendes: "Für den Staat ist eine sieche Bevölkerung ein passives Kapital. [...]". Zur Verbesserung der Versorgung wurde "1780 ein Physikus in Hallein, 1786 im Lungau einer und 1788 ebenso in Laufen einer aufgestellt [...]".[2] In einer Relation der Landschaft vom April 1788, der die Bezahlung von Dr. Anton Hell behandelt, wird davon berichtet, dass das Physikat von Mühldorf nach Laufen übersetzt wurde. Ob damit das Physikat in Mühldorf aufhörte zu bestehen oder in anderer Weise weiter finanziert wurde, geht aus dem Bericht nicht hervor.[3]
Die Landschafts- und Landphysiker
- 1788/89–1808 Anton Hell
- 1808–1815 Aloys Virgil Bacher wurde noch 1814 bei der Organisierung in seinem Amt bestätigt[4] aber im Oktober 1815 wurde er durch das Amtsblatt "zu seiner äussersten Bestürzung in Kenntnis gesetzt", dass er nach Tamsweg zurück versetzt werden sollte. Er wehrte sich erfolgreich, wurde in Laufen aber ersetzt.
- 1815–1817 Rupert Weibhauser wechselt nach Dachau, wo er kurz darauf verstarb.
Zu dieser Zeit war Laufen bereits ein Teil des Königreichs Bayern.