1786
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1750er |
1760er |
1770er |
1780er
| 1790er
| 1800er
| 1810er
| ►
◄◄ |
◄ |
1782 |
1783 |
1784 |
1785 |
1786
| 1787
| 1788
| 1789
| 1790
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1786:
Ereignisse
Seit diesem Jahr
- ... wird in der Lungauer Gemeinde Unternberg ununterbrochen Schulunterricht erteilt
Um dieses Jahr
- ... veröffentlicht der Geometer Mathias Pock den ersten Straßentlas von der Stadt Salzburg
In diesem Jahr
- Personalia
- ... wird Johann Georg Laschensky Salzburger Hofmaurermeister
- ... promoviert Johann Baptist Andres in Würzburg zum Doktor der Philosophie
- Sonstige Ereignisse
- ... wird der Mödlhammerkeller errichtet
- ... wird das Salzburger Eigenbistum Gurk selbständiges Bistum
- ... wird das Salzburger Eigenbistum Lavant selbständiges Bistum
- ... bietet das "Bauernbad" Kirchberg bei Reichenhall hatte seinen Gästen Bäder in Sole aus der Reichenhaller Saline an
- ... wird im Zuge der Pfarrregulierung Kaiser Josephs II. die Pfarre Niederndorf gegründet
- ... verlegt Franz Xaver von Salm-Reifferscheidt-Krautheim den Gurker Bischofssitz von Straßburg nach Klagenfurt
Jänner
- 31. Jänner: Dominikus Hagenauer wird zum Abt von St. Peter gewählt
April
- 30. April: Alexander Franz Joseph Graf Engl, der erste Bischof des Bistums Leoben, wird von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo zum Bischof geweiht
Mai
- 12. Mai: wird auf der Edmundsburg ein Blitzableiter montiert
Juni
- 11. Juni: in die Pfarrkirche zu den Hll. Maria und Pankraz in Kuchl schlägt ein Blitz in den Turm ein, der fünf Menschen tötet und die Orgel, die Uhr und den Choraltar beschädigt
- 15. Juni: wird Franz Xaver von Breuner von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo zum Nachfolger des verstorbenen Fürstbischofs von Chiemsee, Ferdinand Christoph Reichsfürsten von Waldburg-Zeil, ernannt
- 25. Juni: beim Hochwasser 1786 erlebt Salzburg das wahrscheinlich höchste Hochwasser in der Geschichte der Stadt
November
- 17. November: der hochwohlgeborene Herr Johann Georg Hagenauer heiratet die hoch und wohlgeborene Karolina Leopoldina Antonia Freyin von La Marre im Passauer Dom
Geboren
In diesem Jahr
- ... Anton von Reiffenstuel, Salzburger Landschaftsmaler
- ... Josef Schwaiger, Kellner in der Stadt Salzburg, bekannt unter dem Namen Höllbräu-Seppl
Juni
- 17. Juni: Alois Lergetporer in Schwaz, Tirol, Buchhalter, königlich bayerischer Leutnant, Hauptmann und Interimskommandant der Grenadierkompagnie, Bürgermeister der Stadt Salzburg
- 23. Juni: Johann Panzl in Mühlbach im Pinzgau, Salzburger Landesverteidiger zur Zeit der Franzosenkriege
September
- 6. September: Josef Johann Spängler in der Stadt Salzburg, Kaufmann und bürgerlicher Magistratsrat der Stadtgemeinde Salzburg
- 28. September: Johann Michael Sattler in Herzogenburg, Niederösterreich, Porträtist und Altarbildmaler
Oktober
- 18. Oktober: Johannes Thomas Leopold Mozart, drittes Kind von Constanze und Wolfgang Amadeus
November
- 15. November: Leopold Ladislaus Pfest in Isen auf Burgrain, Oberbayern, Salzburger Pfleger und Dichter
Dezember
- 30. Dezember: Franziska Jagendeubel, geborene Hatzl, Witwe eines Salzburger Buchbinders und Großmutter mütterlicherseits von Julius Haagn, Politiker, Wirtschaftstreibender und Ehrenbürger der Landeshauptstadt
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Giacomo Rust in Barcelona, Hofkapellmeister
März
- 6. März: Franz Laktanz Graf von Firmian, Künstler, Mäzen und Sammler
April
- 9. April: Ferdinand Christoph von Waldburg-Zeil in der Stadt Salzburg, Fürstbischof von Chiemsee und einer der bedeutendsten Kirchenpolitiker seiner Zeit
- 20. April: Benedikt Oberhauser, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Juli
- 22. Juli: Eleonore Haffner, eine Tochter des Sigmund Haffner, verheiratet mit dem Kaufmann Raimund Felix Atzwanger
November
- 15. November: Johannes Thomas Leopold Mozart, drittes Kind von Wolfgang Amadeus und Constanze Mozart
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1786 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1786"