1780
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1750er |
1760er |
1770er |
1780er
| 1790er
| 1800er
| 1810er
| ►
◄◄ |
◄ |
1776 |
1777 |
1778 |
1779 |
1780
| 1781
| 1782
| 1783
| 1784
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1780:
Ereignisse
Um dieses Jahr
- ... lässt Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo das Schloss Blühnbach ausbauen
- ... tritt der spätere (Fürst)Erzbischof Augustin Johann Joseph Gruber in den Augustinerorden ein
- ... wird die Wartsteinkapelle ausgebaut
- ... wird der Heilige Nepomuk auf der Glanbachrücke in Maxglan von Josef Anton Pfaffinger geschaffen
In diesem Jahr
- ... werden mit der Aufstellung der Kreuzigungsgruppe von Franz Hitzl die Kreuzwegstationen am Kapuzinerberg abgeschlossen
- ... kommt Maurus Berndl OSB an das Kapellhaus nach Salzburg
- ... lässt der Salzburger Domherr Anton Willibald Graf von Waldburg-Wolfegg den Park des Schlosses Aigen in einen Englischen Garten umgestalten
- ... wird Josef Anton Mayr ein Wappen verliehen
- ... wird Kaspar Gmachl zum Priester geweiht
- ... beginnt Carl Ehrenbert Freiherr von Moll ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg
- ... wird der Kollegiumsgarten (heute Wilhelm-Furtwängler-Garten) der Benediktineruniversität Salzburg aufgelassen
- ... wird die Kreuzigungsgruppe am Kapuzinerberg von Franz de Paula Hitzl geschaffen
- ... wird die Pfaffingkapelle in Saalfelden gebaut
Jänner
- 1. Jänner: ernennt Fürsterzbischof Colloredo Joseph III. Adam von Arco zum Bischof des Salzburger Eigenbistums Seckau
April
- 4. April: legt Franz Paueregger in der Benediktinerabtei Mondsee seine Ordensgelübde ab
Juni
- 7. Juni: der spätere Apostolischer Administrator der Erzdiözese Salzburg Leopold Maximilian von Firmian wird Domherr im Bistum Passau
- 12. Juni: Karl Schmidt, Bader und Chirurg, heiratet in der Vikariatskirche in Wagrain Barbara Hiebl
September
- 17. September: die Theatertruppe von Emanuel Schikaneder, dem späteren Textdichters Mozarts, spielt erstmals in Salzburg
Oktober
- 20. Oktober: der Mattseer Kirchenmusiker Nikolaus Diabelli heiratet die Musikertochter Regina, geborene Moser, aus Uttendorf im Innkreis
November
- 17. November: brennt in Hallein die St.-Pangraz-Kapelle in der Pangrazgasse ab
Dezember
- 16. Dezember: der spätere Apostolischer Administrator der Erzdiözese Salzburg Leopold Maximilian von Firmian wird Salzburger Domherr
- 28. Dezember: wird Cölestin Königsdorfer zum Priester geweiht
Geboren
In diesem Jahr
- ... Kaspar Steger, Hauptmann der Radstädter Schützen im Abwehrkampf gegen die französisch-bayerischen Truppen 1809
- ... Ludwig Grenier, Geometer
April
- 7. April: Anton Rauchenbichler, Kommandant der 4. Kompanie des 1. Salzburger Landwehr-Bataillons im Freiheitskampf der Tiroler und Salzburger gegen die Franzosen und Bayern
- 10. April: Anselm Karl Anton Freiherr von Imhof, zu Spielberg und Oberschwammbach, ein königlich bayerischer Forstmeister in Salzburg, der als Stammvater den Salzburger Zweig in der Familie Imhof begründete
Juni
- 8. Juni: Johann Baptist Aingler in Öd in Teisendorf im Rupertiwinkel, Pfarrer in der Pfarre Mittersill und ein Förderer des Schulwesens
September
- 17. September: Simon Hutter in St. Veit im Pongau, Gastwirt im Markt Werfen und zeitweise Oberbürgermeister des Marktes
Oktober
- 20. Oktober: Martin Sendlhofer in Dienten, Mesner der Pfarre Dienten und Schulmeister der Vikariatschule Dienten
Dezember
- 23. Dezember: Georg Lackner in Uttendorf, Schulleiter der Volksschulen Piesendorf und Werfen
Gestorben
Juni
- 24. Juni: Andreas Heinrich Moser, Dechant des Dekanats Mattsee
Dezember
- 8. Dezember: Benedikt Bucher in Oberalteich, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1780 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1780"