Brucker Landesstraße
Bild | |
---|---|
280px | |
Brucker Landesstraße | |
Ziffer: | L 257 |
Länge: | 2,922 km |
Startpunkt: | Hundsdorf |
Endpunkt: | Fischhorn |
Die L 257 Brucker Landesstraße ist eine Landesstraße II. Ordnung in der Unterpinzgauer Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße.
Allgemeines
Die Brucker Landesstraße stellt (im Wesentlichen) jenen Teil der ehemaligen Salzachtal Bundesstraße dar, der durch den Bau der Umfahrung Bruck als Bundesstraße entbehrlich geworden und daher als Bundesstraße aufgelassen worden war. Dieses Straßenstück wurde im Jahr 1983 als Landesstraße übernommen[1].
Verlauf
Während die Umfahrung Bruck, ein Teil der B 311 Pinzgauer Straße, den Ortskern von Bruck an der Großglocknerstraße südlich umgeht, indem sie östlich desselben vom Nordufer der Salzach auf das Südufer wechselt und im Westen wieder auf das Nordufer zurückkehrt, bleibt die Brucker Landesstraße auf dem Nordufer. Sie zweigt nächst St. Anton in Hundsdorf von der B 311 westwärts ab und mündet nach einer Länge von 2,922 km nächst Schloss Fischhorn in die aus Thumersbach kommende L 247 Thumersbacher Landesstraße ein, kurz bevor diese im Kreisverkehr Thumersbacher Kreuzung an der B 311 ihr südliches Ende findet.
Die L 257 wurde von der Gemeinde in ihrem westlichen, gen Zell am See strebenden Teil als "Zellerstraße", in ihrem östlichen, der Stadt Salzburg näheren Teil als "Salzburgerstraße" benannt. Wo diese beiden Abschnitte der L 257 aneinandergrenzen, beginnt die Glocknerstraße, die erst von ihrer Kreuzung mit der B 311 an mit der L 271 Großglockner Landesstraße ident ist, ihren Lauf nach Süden.
Namensgebung
Der Name nimmt darauf Bezug, dass die Straße zur Gänze im Gebiet der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße verläuft.
Quellen
- Landesstraßenverzeichnis, LGBl. Nr. 31/1996 idgF
- Artikel "Straßen der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße"