Cölestin Pley
Cölestin Pley OSB, Taufname Michael Leopold (* 20. September 1662 in St. Pölten, NÖ; † 15. Dezember 1723 in Aschbach, NÖ), war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg.
Leben
Er wurde als Michael Leopold Pley am 20. September 1662 in St. Pölten geboren. Sein Vater, Michael Pley, war dort Ratsbürger und Organist im Augustiner-Chorherrenstift. Am 28. Oktober 1681 legte er in Seitenstetten die Profess ab und nahm den Ordensnamen Cölestin an. Am 12. Juni 1688 wurde er in Salzburg durch Fürsterzbischof Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein zum Priester geweiht. Seine erste Messe feierte er am 21. November 1688.
Zunächst wirkte er für einige Jahre in Seitenstetten. Von 1691 bis 1693 war er Professor für Philosophie an der Benediktineruniversität Salzburg und zeitgleich auch Beichtvater in Maria Plain. 1692/93 war er Dekan der Philosophischen Fakultät, 1704/05 und 1707/08 Dekan der Theologischen Fakultät. Ab 1693 war er Seelsorger und Novizenmeister in seinem Heimatkloster. 1697 wurde er wieder an die Benediktineruniversität Salzburg berufen, wo er bis 1711 Moral, Apologetik und Dogmatik lehrte.
Nachdem er in Salzburg die Professur niedergelegt hatte, war er von 1711 bis 1714 Prior von Seitenstetten. Sein berufliche Laufbahn schloss er von 1714 bis 1723 als Pfarrer in Aschbach ab. Dort starb er am 15. Dezember 1723 und wurde am 17. Dezember begraben.