Datei:Herzogtum Salzburg 1864.JPG
Größe dieser Vorschau: 728 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 291 × 240 Pixel | 3.176 × 2.616 Pixel.
Originaldatei (3.176 × 2.616 Pixel, Dateigröße: 3,89 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
- Beschreibung
- Landkarte des Herzogtums Salzburg 1864, vermutlich von Carl Christian Franz Radefeld (* 1788; † 1874). Einige Bezeichnungen auf der Karte: Keeldendrf = Köstendorf, Tannen-Gebirge = Tennengebirge, Strobel = Strobl, Krimml ist nicht eingezeichnet, Gasteiner Bad = Bad Gastein, Goldeck = Goldegg, Kuchel = Kuchl, interessant, dass der Wolfgangsee bereits mit diesem Namen und nicht als "Abersee" eingetragen ist; Eigendorf = Eugendorf;
- Quelle
- Wilhelm Schaup-Weinberg: "Salzburg auf alten Landkarten 1551–1866/67"
- Fotograf
- Datum der Aufnahme
- Lizenz
- nur für SALZBURGWIKI zu Dokumentationszwecken des Artikels über das Herzogtum Salzburg.
Lizenz
Bildrechte
Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:06, 14. Dez. 2024 | 3.176 × 2.616 (3,89 MB) | Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) | {{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Landkarte des Herzogtums Salzburg 1864, vermutlich von Carl Christian Franz Radefeld (* 1788; † 1874). Einige Bezeichnungen auf der Karte: Keeldendrf = Köstendorf, Tannen-Gebirge = Tennengebirge, Strobel = Strobl, Krimml ist nicht eingezeichnet, Gasteiner Bad = Bad Gastein, Goldeck = Goldegg, Kuchel = Kuchl, interessant, dass der Wolfgangsee bereits mit diesem Namen und nicht als "Abersee" eingetragen ist… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: