Datei:Projektierte unausgeführte Monumentalbauten in Salzburg in den letzten sechzig Jahren 02.jpg

Originaldatei(3.543 × 5.368 Pixel, Dateigröße: 3,91 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Beschreibung
Aus der Jubiläumsausgabe des Salzburger Volksblattes 1870–1930: "Projektierte unausgeführte Monumentalbauten in Salzburg in den letzten sechzig Jahren". Bild oben: Ansicht des Mirabellplatzes in der Stadt Salzburg um 1800 nach einem Ölbild im Salzburg Museum. Zu sehen ist noch der Turm des Schlosses Mirabell, in dem der Wissenschafter Simon von Stampfer eine Sternwarte eingerichtet hatte. Der Turm brannte beim Stadtbrand 1818 ab und wurde nicht mehr errichtet. Im Hintergrund sieht man das Mirabelltor. Bild unten: Ausschnitt aus dem Generalsituationsplan von Georg Schmidt 1865. Im Archiv des Stadtbauamtes: 1 Schloss Mirabell, 2 Mirabellplatz, 3 Mirabelltor, 4 Wassergräben, 5 Salzach;
Quelle
ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 18. Juli 1930, Seite 26
Fotograf
Datum der Aufnahme
1930
Lizenz


Lizenz

Bildrechte
PD-icon.png
Die Schutzdauer für die ursprüngliche Vorlage dieser Datei ist nach den Maßstäben des österreichischen Urheberrechts abgelaufen, somit ist die Datei gemeinfrei ("public domain").


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:54, 20. Mai 2020Vorschaubild der Version vom 09:54, 20. Mai 20203.543 × 5.368 (3,91 MB)Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge){{Bildbeschreibung2 |Beschreibung =Bild oben: Ansicht des Mirabellplatzes in der Stadt Salzburg um 1800 nach einem Ölbild im Salzburg Museum. Zu sehen ist noch der Turm des Schlosses Mirabell, in dem der Wissenscha…

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: