Mirabelltor

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rechts, Nr. 3 und 4 (blau), die Lage der beiden Mirabelltore.
Karte

Das Mirabelltor oder St. Virgilstor war ein Teil der Stadtbefestigung in der rechtsufrigen Altstadt.

Geschichte

Das innere Mirabelltor befand sich beim Schloss Mirabell stadtauswärts zwischen der St. Vitalisbastei und der St. Virgilbastei, etwa dort wo heute der Mirabellplatz endet und die Rainerstraße beginnt. Es wurde 1627 errichtet und 1862 abgetragen. Das äußere Mirabelltor stand etwas weiter nordöstlich in Richtung des heutigen Salzburg Hauptbahnhof.

Bildlink

Weblinks zu historischen Karten

Historisches Kartenmaterial über die Stadt Salzburg:

Quellen