Dieter Wörndl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieter Augustin Wörndl (* 1956)[1] ist Drogist (Medizinal Drogerie Wörndl OHG) in der Stadt Salzburg und ehemaliger Politiker, insbesondere gewesener Vizebürgermeister der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.

Leben

Beruf

Ihre Drogerie eröffneten Dieter Wörndl und seine Frau Anne-Marie im Jahr 1979 in Elsbethen. 1999 erfolgte die Übersiedlung in einen kleinen historischen Gewölberaum in Griesgasse 19 in der Salzburger Altstadt.[2]

Politik

Wörndl brachte es in der Elsbethener ÖVP zum Vizebürgermeister, verließ aber 1991 im Streit die Partei.[3]

In der Folge kandidierte er zunächst mit der Liste "Die Weissen. Dieter Wörndl (DW)" zur (Stadt-)Salzburger Gemeinderatswahl 1992 an, erzielte aber nur 325 Stimmen (0,6 %).

Danach trat er in Elsbethen zu den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen mit einer eigenen Liste, der Unabhängigen Liste für Elsbethen (ULE), an, wobei 1994 die ULE 15,9 % und er selbst als Bürgermeisterkandidat 20,9 %, 1999 die ULE 18,8 % und er selbst 27,5 % der Stimmen erzielte. Im Jahr Im Jahr 2004 übergab er aus beruflichen Gründen die Leitung der ULE an Norbert Hechenblaickner.

Er engagiert sich auch in seiner Berufsvertretung und ist in der Wirtschaftskammer Salzburg Mitglied des Ausschusses des Landesgremiums Handel mit Arzneimitteln, Drogerie- und Parfümeriewaren sowie Chemikalien und Farben.[4]

Quellen

Weblink