Eurowings

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eurowings, Crews vor einer ihrer Maschinen am Salzburg Airport W. A. Mozart bei der Presse-Vorstellung am 11. Jänner 2017

Der Qualitäts-Low-Cost-Carrier Eurowings des Lufthansa-Konzerns startete am 12. Jänner 2017 mit einem stattlichen Angebot an zehn attraktiven Strecken zu kleinen Preisen ab 29,99 Euro vom Salzburg Airport W. A. Mozart in der Stadt Salzburg.

Eurowings

In Wien war Eurowings am 28. Juni 2016 mit ihrem ersten eigenen Flugzeug mit österreichischer Registrierung gestartet und seitdem sehr schnell gewachsen. Die Fluggesellschaft, die über eine österreichische Betriebsgenehmigung verfügt, hat in der Hauptstadt drei Flugzeuge vom Typ Airbus A320 stationiert. 2016 hatte die Fluglinie ab Wien bereits mehr als 3 000 Flüge absolviert, extrem hohe Pünktlichkeits- und Auslastungswerte erreicht und auf Direktflügen zu attraktiven europäischen Zielen schon fast 400 000 Passagiere befördert. Damit gehörte der Qualitäts-Low-Cost-Carrier zu den erfolgreichsten Start-Ups der Branche.

Eurowings,Airbus A320 am Salzburg Airport W. A. Mozart bei der Presse-Vorstellung am 11. Jänner 2017

Eurowings ist Teil des Lufthansa-Konzerns, der Nummer eins unter den Fluglinien in Europa. Es ist die Marke für die Low-Cost-Aktivitäten des Konzerns. Und in diesem Geschäftssegment war die als europäische Plattform angelegte Eurowings 2022 wachstumsstärkste Airline.[1]

Eurowings und Salzburg

Mit Salzburg wurde innerhalb weniger Monate nach Wien die zweite Basis in Österreich eröffnet. Am neuen Standort bot die Fluglinie im ersten vollen Betriebsjahr 2017 bereits 480 000 Sitze an. Durch die neue Eurowings-Basis in Salzburg wurden 35 neue Arbeitsplätze geschaffen. Zunächst stationiert Eurowings einen Airbus A320 samt Crews am Standort Salzburg. Die Airline bot zum Sommerflugplan 2017 wöchentlich 30 Flugverbindungen ab Salzburg zu zehn Zielen an: Hamburg, Düsseldorf, Köln-Bonn, Brüssel, Paris, Mallorca, Olbia, Split, Dubrovnik und Thessaloniki.

Der Flughafen Salzburg an einem verkehrsstarken Samstag im Februar 2025: Ein Airbus nach der Landung mit ausgeklappter Schubumkehr am Triebwerk.

Bedingt durch die Coronapandemie wurde zeitweise der Betrieb eingestellt. Im Sommer 2022 hätte sich der Flugbetrieb wieder normalisieren sollen, jedoch fehlten dem Unternehmen europaweit Mitarbeiter, was zu Streichungen von Flügen führte. So konnten am Sonntag, den 19. Juni 2022 rund 500 Passagiere ihren Flug vom Salzburger Flughafen nicht antreten, da Eurowings zahlreiche Flüge stornieren musste. Die Lufthansa-Tochter hatte auch für die kommenden Wochen hunderte Annullierungen im gesamten Flugbetrieb angekündigt. Wie Flughafensprecher Alexander Klaus mitteilte, stünde am Salzburger Flughafen genügend Personal bereit.

Ereignis

Im Sommer 2025 bot Eurowings unter anderen Flügen auch eine Verbindung mit Barcelona in Spanien an. Ein Ausflug nach Barcelona endete für 16 Männer anders als geplant: Sie wurden aufgrund ihres Verhaltens vom Rückflug am 8. September 2025 ausgeschlossen. Mit 40 Minuten Verspätung hob am Montagvormittag ein Eurowings-Flugzeug am Flughafen Barcelona in Richtung Salzburg ab. Weil sie sich schon am Freitag, 5. September, auf dem Hinflug nach Barcelona "unangemessen verhalten" hatten, mussten 16 Personen das Flugzeug vor dem Start in Barcelona verlassen. Laut Augenzeugen handelte es sich um eine Männergruppe in Shorts, zum Teil in Lederhosen. Weil die Betroffenen den Aufforderungen der Flugzeugbesatzung, das Flugzeug wieder zu verlassen, nicht nachkamen, musste sogar die spanische Guardia Civil anrücken. Für die restlichen 142 Passagierinnen und Passagiere ging es dann ohne weitere Zwischenfälle nach Salzburg. Die Betroffenen hätten sich laut und auffällig benommen, hatten Alkohol mit an Bord gebracht und durch ihr Verhalten andere Fluggäste gestört. Offenbar konnten sie irrtümlicherweise vorerst dennoch für den Rückflug einchecken und an Bord gehen. Ob ihnen nun ein generelles Flugverbot bei Eurowings droht, ist noch offen.[2]

Bilder

 Eurowings – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise

  1. SALZBURG24 vom 19. Juni 2022
  2. www.sn.at, 9. September 2025