Fürstenbrunnstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bild | |
---|---|
![]() | |
Fürstenbrunnstraße | |
Länge: | ca. 300 m |
Startpunkt: | Reichenhaller Straße |
Endpunkt: | Rainbergstraße |
Karte: | Googlemaps |
Die Fürstenbrunnstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Riedenburg.
Name
Die Fürstenbrunnstraße ist nach Fürstenbrunn, gelegen in der Gemeinde Grödig am Fuß des Untersberges, benannt. Seit 1875 wird von dort aus das Trinkwasser für die Stadt Salzburg in den Trinkwasser-Hochbehälter auf den Mönchsberg geleitet. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1894 gefasst.
Verlauf
Die Fürstenbrunnstraße verläuft von der Reichenhaller Straße, die Neutorstraße querend, zur Rainbergstraße. Die Fürstenbrunnstraße ist knapp 300 m lang.
Häuser und ihre Bewohner
- Fürstenbrunnstraße 4: das Neureit genannt, war später als Ofenlochwirtshaus. Dieses Wirtshaus war von Anbeginn räumlich zweigeteilt. Der Wirtshausteil mit dem Rainbergkeller befand sich in der Rainbergstraße 5 und ist heute als Geschäftslokal der Fa. Roittner genutzt. Im Haus Fürstenbrunnstraße 4 lebte jahrzehntelang der frühere Salzburger Landeshauptmann Dr. Hans Lechner mit seiner großen Familie.
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
- SALZBURGWIKI-Artikel "Riedenburg" (Häuser und ihre Bewohner)