Flachgauer Geschlechter
Alte Familien im Flachgau
Im Flachgau gibt es sehr viele alte Flachgauer Familien. Sie hausen in ihren Höfen und Häusern schon sehr lange, meistens reichen ihre Flachgauer Wurzeln bis zur germanischen Besiedlung.
Die meisten Familiennamen sind durch die Ortsnamen entstanden. Heute sind sie meistens nicht mehr genau gleich wie die jetzigen Ortsnamen, da sich die Namen im Laufe der Zeit änderten.
Achtung! Es gibt viele im Flachgau beheimatete Namen, die öfters vorkommen, jedoch nichts miteinander zu tun haben! Nur weil jemand z. B. Brandstätter heißt, heißt das nicht sofort, dass der Name von Brandstatt in der Gemeinde Ebenau kommt. Beispiele: Brandstätter, Ebner, Mühlbacher, Nußdorfer, Oberholzer, ...
Auch heißt es nicht sofort, wenn irgend jemand z. B. Kreuzer heißt, dass der Name nicht von Kreuz in Seekirchen kommt. Um sich sicher sein zu können, ob sich der Name wirklich von der Ortschaft Kreuz in Seekirchen ableitet, muss vorher nachgeforscht werden.
Familiennamen nach Ortschaften und Höfen
- Brandstätter
- Von Brandstatt bei Ebenau.
- Eckschlager
- Aus der Gegend Faistenau - Ebenau - Krispl.
- Freundlinger
- Von der Ortschaft Freiling bei Eugendorf. Früher schrieb man den Namen Freundlinger noch Freilinger, teilweise tauchen auch Schreibvarianten wie zB. Freidlinger auf. Der Name Freilinger entwickelte sich im Laufe der Zeit zu Freundlinger. Die Ortschaft bei Eugendorf heißt heute jedoch immer noch Freiling.
- Fuchsberger
- Vom Einzelhof Fuchsberg in der Gemeinde Thalgau.
- Gollackner
- Von der Ortschaft Gollacken bei Anthering.
- Golser
- Typischer Name für das Gebiet auf der Fager.
- Klaushofer
- Besonders häufig in der Faistenauer Gegend.
- Kreuzer
- Von Kreuz in Seekirchen.
- Mieser
- Von Mies bei Seekirchen.
- Moßhammer
- Von Moßham bei Elixhausen.
- Ragginger
- Von Ragging, Weiler in der Nähe des Voggenberges (Elixhausen - Anthering).
- Rosenstatter
- Im Gebiet des Haunsberger beheimatet. Vom Gehöft Rosenstatt am Haunsberg (Nußdorf).
- Traintinger
- Ursprünglich aus der Ortschaft Traintinger in der Gemeinde Anthering.
- Weichenberger
- Von der Höfen Weichenberg bei Elixhausen.
- Wintersteller
- Der Name kommt ursprünglich aus dem Tennengau, und zwar vom Dürrnberg. Dort gibt es eine Ortschaft Winterstall. Einige Forscher bewießen die Theorie, dass der Name vom Dürrnberg kommt. Heute ist er im Flachgau sehr häufig und verbreitet.
- Zillinger
- Aus dem Ort Zilling (Gem. Hallwang) stammend. Das Geschlecht ist in der Gemeinde Hallwang im Mannesstamme bereits erloschen.
Familiennamen, die aus Rufnamen entstanden sind
Um 1500 waren im Flachgau andere Kosenamen, also Kurznamen, gebräuchig. Oft nannte man einen Lamprecht zum Beispiel "Lampl", einen Wolfgang "Gangl". Da gibt es eine ganze Reihe zum aufzählen. Oft haben sich diese Rufnamen dann zu Schreibnamen entwickelt.
- Wörndl
- Vom PN (= Personennamen) Bernhard (Kurzform: Wörndl, aus Berndl). Der Name kommt im Flachgau häufig im Gebiet Faistenau - Ebenau vor. Früher war das deutlicher zu sehen. Im Laufe der Zeit sickerte der Name auch in die Eugendorfer und Hallwanger Gegend hinein.