Fotoarchiv Franz Krieger
Das Fotoarchiv Franz Krieger ist der Bildernachlass des Salzburger Geschäftsmanns und Pressefotografen Franz Krieger (* 1914; † 1993).
Über das Archiv
Das Fotoarchiv befindet sich im Stadtarchiv Salzburg. Rund 35 000 erhaltene Negative dokumentieren die Zwischenkriegszeit, den Zweiten Weltkrieg und die Zeit von Wiederaufbau und Wirtschaftswunder.
Die Stadtgemeinde Salzburg bietet auf einer Seite im Internet[1] eine Reihe von Schwarzweißbildern, die Krieger während der Zeit des Nationalsozialismus in Salzburg aufgenommen hatte. Zu sehen sind Bilder
- vom Anschluss
- vom Boykott jüdischer Geschäfte
- von der Bücherverbrennung am Residenzplatz
- von der am 4. September 1938 im Salzburger Festspielhaus durch Gauleiter Dr. Friedrich Rainer eröffneten Ausstellung "Entartete Kunst" eröffnet
- von der Beschlagnahme des Franziskanerklosters und
- von der Reichskristallnacht
Quelle
- ↑ www.stadt-salzburg.at, Fotoarchiv Franz Krieger