Frauenfußballtabellen 2023/24

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frauenfußball in Salzburg 2023/24

ÖFB Frauen-Bundesliga

Verein SP S U N Tore Diff. Punkte
1. spusu SKN St. Pölten Frauen 18 15 3 0 55:9 46 48
2. First Vienna FC 1894 18 12 2 4 44:25 19 38
3. SPG SCR Altach/FFC Vorderland 18 12 2 4 41:17 24 38
4. SK Sturm Graz 18 11 2 5 33:20 13 35
5. FK Austria Wien 18 8 5 5 42:21 21 29
6. USV Neulengbach 18 7 1 10 25:23 2 22
7. SPG FC Lustenau/Dornbirn Ladies 18 4 3 11 24:42 -18 15
8. FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen 18 4 3 11 29:39 -10 15
9. FC Bergheim 18 4 0 14 16:55 -39 12
10. Wacker Innsbruck 18 2 1 15 11:69 -58 7


Direkte Duelle entschieden bei Punktegleichheit:

First Vienna - Altach/Vorderland 1:2, 2:0

Lustenau/Dornbirn - Blau-Weiß Linz 1:1, 4:3

In dieser Saison begann die Kooperation des FC Bergheim mit der neu gegründeten Frauenfußballabteilung des FC Red Bull Salzburg, die zunächst nur ein U16-Team stellte. In der Winterpause übernahm Alexander Schriebl den Job als Cheftrainer.

In der Future League, dem Nachwuchsbewerb der 1. Bundesliga, feierte Bergheim 1b den Meistertitel. [1]

Bergheim vor dem Spiel gegen Blau-Weiß Linz im März 2024, der Premiere für Trainer Alexander Schriebl.


2. Frauen-Bundesliga

Verein SP S U N Tore Diff. Punkte
1. LASK 22 18 2 2 81:11 70 56
2. FC Pinzgau 22 17 3 2 78:10 68 54
3. SPG Südburgenland/TSV Hartberg 22 15 3 4 74:22 52 48
4. SKV Wildcats 22 13 4 5 75:21 54 43
5. SG FAC - USC Landhaus 22 12 5 5 52:21 31 41
6. Carinthians Hornets 22 9 4 9 38:38 0 31
7. LUV Graz 22 9 2 11 39:63 -24 29
8. SPG Geretsberg/Bürmoos 22 8 2 12 42:60 -18 26
9. SV Horn 22 6 1 15 15:77 -62 19
10. Wiener Sport-Club 22 6 0 16 26:49 -23 18
11. Young Violets Austria Wien 22 5 1 16 32:73 -41 16
10. SKV Altenmarkt* 22 0 1 21 81:115 -107 1


  • Rückreihung bei Punktgleichheit (Anzahl der strafbeglaubigten Spiele)

FC Pinzgau Saalfelden, vorwiegend mit US-Legionärinnen besetzt, duellierte sich mit dem zweiten Aufsteiger LASK um den Meistertitel. Erst ein knappes 1:0 der Linzerinnen im direkten Duell in der vorletzten Runde entschied das Rennen. Der SV Bürmoos war durch die Spielgemeinschaft mit Geretsberg (OÖ) ein "halber" zweiter Salzburg-Vertreter in der Liga, wobei die Bereitstellung der Sportplatz-Infrastruktur den wichtigsten Beitrag stellte.

Salzburger Frauenliga

Verein SP S U N Tore Diff. Punkte
1. FC Pinzgau 1b* 18 14 0 4 70:26 44 42
2. SG Tennengau 18 13 2 3 91:25 66 41
3. USC Eugendorf 18 11 2 5 52:32 20 35
4. FC Schladming 18 9 2 7 44:40 4 29
5. SC Leogang 18 7 2 9 43:44 -1 23
6. USK Hof* 18 4 0 14 23:61 -38 12
7. USK Elsbethen 18 1 0 17 11:106 -95 3


  • Rückreihung bei Punktgleichheit (Anzahl der strafbeglaubigten Spiele)

Quelle

Frauenfußballtabellen

199519961997199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021