Frauenfußballtabellen 2007/08
Vielen Dank für deinen Beitrag oder deine Ergänzungen. Leider fehlen Quellenangaben. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Quelle(n) angibst, damit bei Diskussionen Unklarheiten leichter bereinigt werden können oder die Richtigkeit des Inhalts nachgewiesen werden kann. Solange diese Quellennachweise fehlen, müssen wir daher alle Leser unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel mangels Quellenangabe/Autorenangabe nicht auf seine Richtigkeit überprüft werden kann.
Frauenfußballtabellen 2007/08
ÖFB Frauenliga
Der Meisterschaftsmodus wurde einer Reform unterzogen, die als wesentlichen Bestandteil die Teilung der Teilnehmer in ein eine Obere und eine Untere Play-Off-Gruppe nach dem Herbstdurchgang vorsah. Als bisher einzigartiges Novum in der österreichischen Fußballgeschichte wurden dabei anstelle der im Grunddurchgang eroberten Punkte für die Play-Offs Bonuspunkte nach der Platzierung im Herbstdurchgang vergeben. Die fünf erstplatzierten Vereine spielte im Frühjahr im Oberen-, die fünft letztplatzierten im Unteren Play-Off.
Punkteschlüssel:
- Ränge 1 und 6 = 5 Punkte
- Ränge 2 und 7 = 4 Punkte
- Ränge 3 und 8 = 3 Punkte
- Ränge 4 und 9 = 2 Punkte
- Ränge 5 und 10 = 1 Punkte
Oberes Play-Off (Abschlusstabelle)
Verein | SP | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Neulengbach (M, C) | 8 | 8 | 0 | 0 | 38:3 | 35 | 29 (5) |
2. | FC Wacker Innsbruck (A) | 8 | 4 | 0 | 4 | 19:13 | 6 | 15 (3) |
3. | LUV Graz | 8 | 4 | 0 | 4 | 13:17 | -4 | 14 (2) |
4. | USC Landhaus | 8 | 2 | 0 | 6 | 12:29 | -17 | 10 (4) |
5. | ASK Erlaa | 8 | 2 | 0 | 6 | 7:27 | -20 | 7 (1) |
In Klammern sind die Bonuspunkte angegeben
Unteres Play-Off (Abschlusstabelle)
Verein | SP | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SG Ardagger/Neustadtl | 8 | 6 | 1 | 1 | 20:8 | 12 | 23 (4) |
2. | FC St. Veit/Glan (A) | 8 | 6 | 1 | 1 | 29:6 | 23 | 22 (3) |
3. | FC Südburgenland | 8 | 3 | 2 | 3 | 23:18 | 5 | 16 (5) |
4. | Union Kleinmünchen | 8 | 2 | 1 | 5 | 15:26 | -11 | 9 (2) |
5. | 1. DFC Leoben | 8 | 0 | 1 | 7 | 4:33 | -29 | 2 (1) |
In Klammern sind die Bonuspunkte angegeben
Herbsttabelle (Grunddurchgang)
Verein | SP | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Neulengbach (M, C) | 9 | 8 | 0 | 1 | 61:5 | 56 | 24 |
2. | USC Landhaus | 9 | 7 | 1 | 1 | 34:10 | 24 | 22 |
3. | FC Wacker Innsbruck (A) | 9 | 6 | 2 | 1 | 21:11 | 10 | 20 |
4. | LUV Graz | 9 | 5 | 1 | 3 | 24:14 | 10 | 16 |
5. | ASK Erlaa | 9 | 4 | 2 | 3 | 19:13 | 6 | 14 |
6. | FC Südburgenland | 9 | 3 | 2 | 4 | 13:23 | -10 | 11 |
7. | SG Ardagger/Neustadtl | 9 | 3 | 0 | 6 | 18:27 | -9 | 9 |
8. | FC St. Veit/Glan (A) | 9 | 1 | 4 | 4 | 7:19 | -12 | 7 |
9. | Union Kleinmünchen | 9 | 2 | 0 | 7 | 9:34 | -25 | 6 |
10. | 1. DFC Leoben | 9 | 0 | 0 | 9 | 2:52 | -50 | 0 |
Aufsteiger:
- USK Hof (2. Frauenliga Mitte)
- ASV St. Margarethen/Lavanttal (2. Frauenliga Süd)
Relegationsspiele um den Aufstieg in die ÖFB-Frauenliga
In der Aufstiegsrelegation traf der Meister der 2. Frauenliga Ost auf jenen der 2. Frauenliga Mitte und der Meister der 2. Frauenliga Süd auf den Neuntplatzierten der ÖFB-Frauenliga.
Das ergab folgende Paarungen:
- 08.06.2008 SV Groß Schweinbarth – USK Hof 2:6 (0:4); Tore für Hof: Marina Embacher (18., 23., 40.), Isabella Grössinger (37., 77.), Sarah Zadrazil (53.)
- 14.06.2008 USK Hof – SV Groß Schweinbarth 4:0 (2:0); Tore für Hof: Marina Embacher (30., 67.), Isabella Grössinger (42., 78. min).
- 22.06.2008 Union Kleinmünchen – ASV St. Margarethen 2:2 (2:1)
- 28.06.2008 ASV St. Margarethen – Union Kleinmünchen 5:1 (3:0)
Der USK Hof setzte sich mit einem Gesamtscore von 10:2 klar gegen Groß Schweinbarth durch und stieg damit erstmals in die ÖFB-Frauenliga auf. In der zweiten Begegnung konnte der ehemalige Bundesligist ASV Margarthen/Lavanttal (Kärnten) den Wiederaufstieg feiern. Union Kleinmünchen, das zweite österreichische Urgestein im Frauenfußball neben dem USC Landhaus (Wien), musste erstmals in der Vereinsgeschichte den bitteren Gang in die 2. Liga antreten.
2. Frauenliga Mitte
Mit der Titelverteidigung qualifizierte sich der USK Hof erneut für die Relegationsspiele zur ÖFB-Frauenliga. Im Gegensatz zum Vorjahr konnten die Hoferinnen beide Spiele gegen den Meister der 2. Liga Ost, SV Groß Schweinbarth (NÖ), klar für sich entscheiden und feierten damit als ersten Team aus dem Bundesland Salzburg den Aufstieg in die höchste österreichische Frauenfußballliga.
Verein | SP | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | USK Hof (M) | 18 | 16 | 1 | 1 | 82:13 | 69 | 49 |
2. | ASK Maxglan | 18 | 15 | 1 | 2 | 79:20 | 59 | 46 |
3. | LASK Ladies (Ab) | 18 | 14 | 0 | 4 | 83:20 | 63 | 42 |
4. | SV Garsten | 18 | 11 | 0 | 7 | 60:35 | 25 | 33 |
5. | ASKÖ Dionysen/Traun | 18 | 10 | 1 | 7 | 49:41 | 8 | 31 |
6. | Union Geretsberg | 18 | 7 | 1 | 10 | 32:55 | -23 | 22 |
7. | SV Spittal/Drau | 18 | 4 | 0 | 14 | 22:85 | -63 | 12 |
8. | ASKÖ Doppl-Hart 74(A) | 18 | 3 | 2 | 13 | 16:62 | -46 | 11 |
9. | Union Nebelberg | 18 | 3 | 2 | 13 | 20:69 | -49 | 11 |
10. | Union Wolfern (A) | 18 | 2 | 2 | 14 | 21:64 | -43 | 8 |
Aufsteiger: FC Wels (OÖ Frauenliga)
- Die Mannschaft des Vizemeisters wechselte geschlossen zum Heeressportverein nach Wals-Siezenheim, der damit auch den Platz in der 2. Liga übernahm. Der ASK Maxglan führt damit keine Frauenfußballabteilung mehr, kümmert sich aber weiterhin um den Nachwuchs.
- Die LASK Ladies gründeten nach der Saison eine Spielgemeinschaft mit den Damen des ASKÖ Zöhrdorf.
Torschützenliste
- 36 Tore: Karin Schwaiger (SV Garsten)
- 34 Tore: Marina Embacher (USK Hof)
- 22 Tore: Katharina Kinsky (ASK Maxglan)
- 21 Tore: Michaela Eder (ASK Maxglan), Isabella Grössinger (USK Hof)
- 18 Tore: Tanja Wurm (LASK Ladies)
- 16 Tore: Caroline Stöfan (LASK Ladies)
- 15 Tore: Lisa Lausenhammer (Union Geretsberg)
- 14 Tore: Alexandra Gfrerer (Spittal), Sonja Stollnberger (Dionysen)
- 12 Tore: Daniela Costa (Dionysen)
- 11 Tore: Zerina Omeradzic (ASK Maxglan)
Abseits der Meisterschaft
- Den ÖFB-Ladies-Cup sichert sich mit 6:2 gegen den USC Landhaus wie in den Vorjahren der SV Neulengbach . Die Salzburger Vertreter spielen in der Vorrunde im direkten Duell einen Teilnehmer am Hauptbewerb aus. Dabei setzt sich der ASK Maxglan auswärts in Hof nach einem 0:0 im Elfmeterschießen mit 5:3 gegen den USK Hof durch. In der ersten Runde gegen ASKÖ Dionysen/Traun siegreich (6:3 auswärts), verlieren die Maxglanerinnen in der 2. Hauptrunde auswärts in Innsbruck gegen den Bundesligisten FC Wacker Innsbruck mit 1:3.
- Die Fuschlerin Birgit Leitner (Bayern München) steht in allen fünf Länderspielen der Saison im Tor der ÖFB-Frauenfußball-Nationalmannschaft und hält damit bei 22 Einsätzen.
- 18. November 2007: Der ASK Maxglan gewinnt mit einem 1:0-Erfolg über den USK Hof den 2. Linzer Ladies-Hallencup.
- 2. Februar 2008: Der ASK Maxglan sichert sich den "2. Liga Mitte Hallencup 2008". Überraschend auf dem zweiten Platz die Mädchen der "Salzburg Youngstars". Die Damen des USK Hof als dritte runden den Salzburger Erfolg ab.
- Am 8. April 2008 wird bekannt dass die Damen des ASK Maxglan den Verein aufgrund der Sportplatzmisere (kein eigener Heimplatz und zu viele Teams in Liefering) verlassen und sich geschlossen dem Heeres SV Wals anschließen.