FC Bergheim (Frauenfußball)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bundesligaspiel FC Bergheim - First Vienna, Frühjahr 2025
Logo

Der FC Bergheim ist ein Flachgauer Fußballverein, dessen Frauenmannschaft derzeit (2024/2025) in der ÖFB-Bundesliga, der höchsten Spielklasse, spielt.

Geschichte

Die Frauenmannschaft entwickelte sich aus der spontanen Idee einiger Spielerfrauen, selbst Fußball zu spielen. Bald fanden sich über 20 Mädchen und Frauen zum Training ein, das von Oliver Winter geleitet wurde. Nachdem ab 2011 eine Spielgemeinschaft mit dem USK Hof bestand, tritt der FC Bergheim seit 2014 als eigenständiger Vertreter auf. Der Club bemüht sich, die besten Spielerinnen des Bundeslandes zu rekrutieren. Die zweite Mannschaft ist in der Future League der Bundesliga vertreten.

Entwicklung der letzten Jahre

2013 stieg die SG FC Bergheim/USK Hof aus der Bundesliga ab. Der Plan des sofortigen Wiederaufstiegs scheiterte nach einer Saison mit nur einer Niederlage in der 2. Liga, weil die Relegation gegen den Ost/Süd-Meister ASK Erlaa mit 0:4 und 0:2 verloren ging. 2014 wurde die Spielgemeinschaft mit dem USK Hof aufgelöst und der frühere Bundesligaspieler Josef Bauer als Trainer verpflichtet. Es folgte eine weitere Saison, die Bergheim klar dominierte und ohne Niederlage beendete. Wieder aber blieb das Happy-end in der Relegation aus: Gegen die Carinthians Soccer Women kam das Aus mit 0:0 und 2:2 nur auf Grund der Auswärtstore.

Siegjubel beim FC Bergheim

Erst 2015/16 klappte es mit der Rückkehr in die höchste Spielklasse. Nach einer weiteren souverän gewonnenen Meisterschaft ohne Niederlage in der 2. Liga Mitte/West gelang der Aufstieg in die Bundesliga mit 3:2 und 1:1 in der Relegation, für die sogar Nationalspielerin Sarah Zadrazil ein Kurz-Comeback für ihren alten Club gab.

Saisonübergreifend blieb die Mannschaft, eingerechnet der Relegationsspiele 2015 und 2016 zwischen dem 24. August 2014 und dem 11. September 2016 mehr als zwei Jahre in 45 Ligaspielen ungeschlagen! Erst in der dritten Runde der ÖFB Frauenliga 2016/2017 gab es im Aufstiegsjahr gegen den ehemaligen Serienmeister Neulengbach die erwartete Niederlage.

Obwohl immer wieder Leistungträgerinnen zu anderen Clubs wechseln, hält sich der FC Bergheim beständig in der höchsten Spielklasse. Zahlreiche angehende und aktuelle Nationalspielerinnen halfen dabei, so etwa Carolin Grössinger, Mitglied des "Sommermärchen"-Nationalteams bei der EURO 2017, die U-19-Nationalspielerinnen Magdalena Bachler und Sophie Hillebrand oder A-Teamspielerin Katja Wienerroither.

Mit der Ankündigung des FC Red Bull Salzburg im Herbst 2022, mit einem U16-Team in den Frauenfußball einzusteigen, knüpfte der FC Bergheim eine enge Kooperation mit dem Männer-Serienmeister. Bergheim stellt seine Anlage als Trainingsgelände zur Verfügung, Red Bull steuert sportwissenschaftliches Know-how bei. Seit der Saison 2024/25 spielt das Red Bull Nachwuchsteam in der Future League, dem Nachwuchsbewerb der Bundesliga. Ab Sommer 2025 wird das Team in der Bundesliga als Spielgemeinschaft unter dem Namen FC Red Bull Salzburg Frauen antreten.[1]

Bekannte Spielerinnen

Teamfoto

Zu den bekannten aktuellen oder ehemaligen Spielerinnen des FC Bergheim gehören unter anderem:

Trainer

  • seit 01/2025: Dusan Pavlovic
  • 01/2024–01/2025: Alexander Schriebl
  • 09/2023–12/2023: Sara Schaible/Lisa-Marie Zmek (interimistisch)
  • 12/2022–08/2023: Branko Stojanovic
  • 07/2021–12/2022: Dragan Terzic
  • 01/2019–06/2021: Andreas Strasser
  • 01/2018–12/2018: Helmut Hauptmann
  • 07/2015–12/2018: Josef Bauer

Quellen

Einzelnachweise