Frauenfußballtabellen 2015/16

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frauenfußball in Salzburg 2015/16

ÖFB Frauen-Bundesliga

Verein SP S U N Tore Diff. Punkte
1. FSK St. Pölten-Spratzern 18 17 1 0 77:15 62 52
2. SK Sturm Graz 18 12 4 2 48:16 32 40
3. NÖSV Neulengbach 18 12 1 5 50:24 26 37
4. Union Kleinmünchen 18 8 5 5 34:23 11 29
5. SKV Altenmarkt 18 8 3 7 31:30 1 27
6. USC Landhaus Wien 18 6 3 9 32:34 -2 21
7. LUV Graz Frauen 18 4 5 9 17:33 -16 17
8. FC Südburgenland 18 4 3 11 12:37 -25 15
9. FC Wacker Innsbruck 18 4 1 13 20:44 -24 13
10. Carintians-Spittal/Drau 18 2 0 16 14:79 -65 6



In der ÖFB-Frauen-Bundesliga feierte der FSK St. Pölten sein zweiten Meistertitel. Nach Saisonende schloss sich der Verein dem SKN St. Pölten an, unter deren Namen die Mannschaft künftig antreten wird.

Es war kein Teilnehmer aus dem Bundesland Salzburg in der Frauen-Bundesliga vertreten.

2. Liga Mitte

Verein SP S U N Tore Diff. Punkte
1. FC Bergheim 18 15 3 0 65:15 50 48
2. FC Rot-Weiß Rankweil 18 10 6 2 40:21 19 36
3. FFC Vorderland 18 10 3 5 50:24 26 33
4. Heeres SV Wals 18 8 1 9 40:45 -5 25
5. FC Wacker Innsbruck 1b 18 4 4 10 33:59 -26 16 *
6. Union Geretsberg 18 1 6 11 21:50 -29 9
7. Union SV Wolfern 18 2 3 13 17:52 -35 9



  • *Wacker Innsbruck wegen strafbeglaubigter Spiele bei Punktegleichheit rückgereiht

FC Bergheim Damen sicherte sich den Meistertitel und mit den gewonnenen Relegationsspielen den erstmaligen Aufstieg in die Frauen-Bundesliga. Davor trat Bergheim lediglich im Rahmen der Spielgemeinschaft mit dem USK Hof in der obersten Spielklasse in Erscheinung.

Eine Relegation zur 2. Liga Mitte hätte die drei Meister der Landesligen Salzburg, Tirols und Vorarlbergs umfasst, die einen Aufsteiger in die Liga ermittelt hätten. Da alle Landesverbände verzichteten, gab es keinen Aufsteiger aus dem Westen Österreichs. Aus der Qualifikation des oberösterreichischen Vertreters gegen jene der Steiermark und Kärnten qualifizierte sich der SV Högl Taufkirchen für die 2. Liga Mitte.

USV Wolfern gründete eine Spielgemeinschaft mit dem ASKÖ Lions Flo-Soccer Linz (dem ehemaligen ASKÖ Linz Zöhrdorf) und nimmt an der nächstjährigen Saison als SPG Lions Flo-Soccer Linz/Wolfern teil.

Salzburger Frauen-Liga

Verein SP S U N Tore Diff. Punkte
1. FC Pinzgau Saalfelden 16 16 0 0 66:11 55 48
2. FC Bergheim 1b (M) 16 14 0 2 81:15 66 42
3. USK Hof 16 11 1 4 66:30 36 34
4. UFC Bad Vigaun 16 9 0 7 28:49 -21 27
5. Lieferinger SV 16 8 2 6 44:32 12 26
6. SG Elixhausen/Obertrum 16 2 5 9 35:49 -14 11
7. SC Leogang 16 2 3 11 25:57 -32 9
8. USC Eugendorf 16 1 5 10 16:45 -29 8
9. FC St. Martin/T. 16 0 2 14 9:82 -73 2



Die Frauen des FC Pinzgau Saalfelden feierten ihren zweiten Frauenligatitel.

Es gab keine Relegation zur 2. Liga mit Salzburger Beteiligung.

Die Spielgemeinschaft Elixhausen/Obertrum wurde aufgelöst; USV Elixhausen verblieb in der Liga.

Es gab keine weitere Spielklasse unter der Salzburger Frauenliga.

Quelle

Frauenfußballtabellen

199519961997199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021