Georgskirche (Hallein)
Ein Ausschnitt aus der ältesten Halleiner Stadtansicht von Johann Faistenauer (1632): in der Mitte die Stadtpfarrkirche "S. Anthony", links die Georgskirche "S. Georgen" auf dem Georgsberg(vor dem Bau des Augustiner-Eremiten-Kloster 1683), rechts die "Freipfleg" mit dem Steg über die Salzach. Eine Federzeichnung von Johannes Faistenauer 1632 in der Benediktiner-Erzabtei St. Peter.
Die Georgskirche "S. Georgen" war eine heute nicht mehr bestehende Kirche in der Tennengauer Stadt Hallein.
Geschichte
Die alte Georgskirche "S. Georgen" am Georgsberg stammte aus der Zeit nach 1200 und war später im gotischen Stil umgebaut worden. 1650 übernahmen Augustiner-Mönche das Vikariat der Wallfahrtskirche Zu Unserer Lieben Frau Maria Himmelfahrt am Dürrnberg. Einige Jahre danach begannen die Mönche, die alte Kirche abzutragen und, zusammen mit dem Augustiner-Eremiten-Kloster eine neue zu errichten.
Quelle
- SALZBURGWIKI-Artikel Augustiner-Eremiten-Kloster