1666

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  16. Jahrhundert |  17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert |
 |  1630er |  1640er |  1650er |  1660er | 1670er | 1680er | 1690er |
◄◄ |   |  1662 |  1663 |  1664 |  1665 |  1666 | 1667 | 1668 | 1669 | 1670 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1666:

Ereignisse

In diesem Jahr
... beginnt der Bau der Zelt- und Rüstkammer auf der Festung
... wird Johann Anton Kaufmann Bürger der Stadt Salzburg
... wird die Brauerei Lueg geschlossen
... wird die Oberer'sche Druckerei gegründet
... erscheint die "Franz Dückher Saltzburgische Chronica, die "Beschreibung deß Lands/Stifftung und denckwürdiger Geschichten / deß Hoch-löbl. Ertz-Stiffts Saltzburg: Mit schönen Kupfferstücken deß Lands / dessen fürnehmsten Städt und Oerter / auch aller Bischöff und Ertz-Bischoffen-Wappen" beim Salzburger Drucker und Verleger Johann Baptist Mayr
... wird Benedikt Pettschacher Doktor und Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
... wird Benedikt Wider Prior des Benediktinerklosters Tegernsee
... wird Johann Kaufmann Bürger der Stadt Salzburg
Um dieses Jahr
... zeigt die erste gedruckte Landkarte den Ort "Emb" (Eben)
Februar
In diesem Monat
... wird in der Stadt Salzburg und den Vorstädten eine Volkszählung durchgeführt. In Salzburg leben 2 269 Männer, 3 536 Frauen, 3 799 Kinder, 65 Geistliche und 454 Studenten. Insgesamt leben 10 113 Menschen in der Stadt. Nicht mitgezählt sind Honoratioren und Ordenspersonen.
März
7. März: wird Erzbischof Guidobald Graf von Thun und Hohenstein auch zum Bischof von Regensburg gewählt
April
5. April: ereignet sich ein großer Bergsturz in der Gstötten in der Altstadt von der Stadt Salzburg, der das dortige "Schlosserhaus" zerschlägt und sechs Menschen tötet
Mai
12. Mai: wird Virgil Guggenberger Sekretär der Salzburger Benediktinerkongregation
Oktober
11. Oktober: der Kaufmann Johann Kaufmann heiratet in erster Ehe Maria, Witwe nach Michael Mayr, geborene Tunzler, im Salzburger Dom

Geboren

Jänner
3. Jänner: Johann Christoph Egedacher in München, Orgelbauer
März
3. März: Conrad Hagger in Marbach im Rheintal, Kanton St. Gallen, hochfürstlich salzburgischer Hof-, Stadt- und Landschaftskoch, Verfasser eines berühmten Kochbuches
Mai
20. Mai: Raimund Anton Meinrad von Rehlingen, ein Beamter aus der Familie Rehlingen in Salzburg

Gestorben

In diesem Jahr
... Hans Konrad Asper in Konstanz am Bodensee, Bildhauer und Baumeister, der von 1615 bis 1625 in Salzburg tätig war
Jänner
24. Jänner: Sympert Vischer, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Februar
13. Februar: Cölestin Propst in Andechs, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt des Klosters Andechs
Juni
14. Juni: Johann Graf Plaz, Adeliger und Erwerber des Schlosses Thurn

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1666 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1666"