1588

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  15. Jahrhundert |  16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert |
 |  1550er |  1560er |  1570er |  1580er | 1590er | 1600er | 1610er |
◄◄ |   |  1584 |  1585 |  1586 |  1587 |  1588 | 1589 | 1590 | 1591 | 1592 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1588:

Ereignisse

In diesem Jahr
... verfasst Jacob von Haunsperg zu Vachenlueg aus dem Geschlecht der Trauner eine Familienchronik der Trauner
... wird die Lender Handelsgesellschaft auf Anordnung von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau aufgelöst und der "Neue Lender Handel" als Staatsbetrieb gegründet. An diesem waren die Großgewerkenfamilien Weitmoser, Zott und Strasser nicht mehr beteiligt
... lässt Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau die protestantischen Bürger Salzburgs ausweisen und befiehlt, dass für alle Ämter und zur Aufnahme in den Bürgerstand die katholische Religion unerlässlich sei
... reist Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau nach Rom zur persönlichen Huldigung Papst Sixtus V.,was damals großes Aufsehen erregte
... entsteht der heutige Mozartplatz durch den Abriss verschiedener Bürgerhäuser unter Wolf Dietrich von Raitenau
... erwirbt die Familie Thenn den Aiglhof
August
14. August: legt Joachim Buchauer im Kloster Wessobrunn seine Ordensgelübde ab
September
3. September: wird von Wolf Dietrich von Raitenau das Reformations-Mandat zur Wiederherstellung des katholischen Glaubens veröffentlicht
November
5. November: findet eine gerichtliche Teilung des väterlichen und mütterlichen Erbgutes des Besitzes Neufahrn unter den streitenden Brüdern Christoph, Sebastian und Wolfgang von Haunsperg statt

Geboren

Um dieses Jahr
... Hans Konrad Asper in Zürich, Schweiz, Bildhauer und Baumeister, der von 1615 bis 1625 in Salzburg tätig war

Gestorben

Februar
18. Februar: Wiguleus Hunt, Verfasser der ersten gedruckten Geschichte Salzburgs

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1588 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1588"