Helix

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helix ist ein Immobilienprojekt in Taxham in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Bereits seit 2016 gibt es die Baugenehmigung für das Projekt auf der Brachfläche zwischen IKEA, der Autobahnanschlussstelle Salzburg-Kleßheim und der Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg. Das zunächst "Inovum" genannte Projekt der Gusswerk-Geschäftsführer Michael Mayer und Markus Eberharter wurde im Dezember 2018 von Thomas Hofer (planquadr.at gmbh) zu 90 Prozent übernommen. Er hatte angekündigt, das jetzt "Helix" genannte Hotelprojekt bis 2022 umzusetzen - mit einem Marriott-Hotel mit 119 Zimmern (= 238 Betten), Gewerbeflächen, Büros und ein Fitnessstudio. Baustart sollte 2019 sein. Investiert werden sollten 75 Mill. Euro. Die Pläne beinhalteten auch Schauräume, Präsentationsflächen, Büros und ein Restaurant. In Folge entstand ein Projektentwicklerkonsortium bestehend aus planquadr.at, Soravia und Mayweg-Immobilien.[1]

Mitte Juni 2024 wurde bekannt, dass die bauausführende Firma Strabag kurz vor Fertigstellung einen Baustopp verhängte. Gründe wurden keine bekanntgegeben, weshalb es bei dem zu 90 Prozent fertiggestellten Gebäudekomplexes dazu gekommen war.[2] Kolportiert wurde, dass es nicht gelinge, Mieter für das Objekt zu finden. Zuletzt sprachen die Projektentwickler selbst noch von rund 5 000 Quadratmetern Fläche, für die noch Mieter gesucht würden. Abgewickelt wird das Bauvorhaben über eigene Gesellschaften.[1] Das Fremdkapital für das Vorhaben stammt von einem Salzburger Kreditinstitut. 73,85 Millionen Euro an Pfandrechten sind hinterlegt.[3]

Bei einem Baustellenrundgang am 5. Juli 2024, erklärte Mario Schitter, Geschäftsführer des Lungauer Bauunternehmens Recon, dass sein Unternehmen zusammen mit der Spiluttini Bau GesmbH aus St. Johann im Pongau die Baustelle übernimmt und finalisiert. Beide Unternehmen rechnten mit je einem Auftragsvolumen von maximal zwei Millionen Euro, das noch anfällt, und agieren auf Zuruf, was weitere Aufträge betrifft sagte Schitter. Er bezog sich dabei rein auf die Baumeistertätigkeiten im Außenbereich. Das ist ein Bruchteil des Gesamtvolumens von 129 Millionen Euro.[4]

"The Passenger Hotel, ein Marriott-Tribute-Hotel"

Für das Hotel im Gebäude gab es seit Frühjahr 2024 ein Eröffnungsdatum: Das "Passenger Hotel" mit 123 Zimmern sollte am 1. Oktober 2024 öffnen. Hoteldirektor ist Thomas Heit, der zuvor das Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden am Steinernen Meer geleitet hatte. Betreiber des Hotels ist die Xenios-Hospitality-Gruppe, die das Hotel auf Vier-Stern-Niveau betreibt. Das "Passenger" wird zur "Tribute Portfolio"-Reihe gehören, einer Franchise-Marke des amerikanischen Hotelunternehmens Marriott. Das Hotel inklusive Restaurant befindet sich auf vier Etagen des 18 400 Quadratmeter umfassenden Gebäudes.

Obwohl noch eine Genehmigung fehlt, wurde das Hotel in der Helix dann aber erst am 19. November 2024 aufgesperrt. Daraufhin wurde die städtische Baubehörde aktiv. Konkret geht es um die gewerbebehördlichen Betriebsanlagengenehmigungen, die fehlt.

Betrieben wird das Hotel von einer Holding-Gesellschaft, die beispielsweise auch Spa-Hotels wie das Loisium in Langenlois, der Südsteiermark und in der Champagne betreibt. Das Interieur gleicht einem Start-up-Büro, schreiben die "SN" in ihrem Beitrag vom 5. Dezember 2024.[5]

Der Name "Helix"

Helix kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Schraube, Schraubenlinie, zylindrische Spirale oder Wendel, eine Kurve, die sich mit konstanter Steigung um den Mantel eines Zylinders windet."[6] Das ist auch die Form des Salzburger Büro- und Hotelkomplexes Helix.

Weblink

Quellen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 www.sn.at, 18. Juni 2024
  2. www.sn.at, 15. Juni 2024
  3. www.sn.at, 21. Juni 2024
  4. www.sn.at, 5. Juli 2024
  5. www.sn.at, 5. Dezember 2024, Helix in Salzburg: Hotel wurde ohne Genehmigung eröffnet, ein Beitrag von Marco Riebler
  6. Zitat wikipedia.de "Helix"