Henning Wieser
Professor Dr. med. vet. Henning Wiesner (* 22. November 1944 in Neisse, polnisch Nysa, Oberschlesien) übernahm am 22. Jänner 2013 die tierärztliche Leitung des Zoos Salzburg. Der Wildtierexperte leitete 28 Jahre lang den Münchner Tiergarten Hellabrunn (1981–2009).
Karriere
Wiesner hatte sich vor allem mit Auswilderungsprojekten wie dem Alpensteinbock im Nationalpark Hohe Tauern, der Mhorrgazelle in Marokko oder dem Przewalski-Pferd in Kasachstan einen Namen gemacht. Die tierschonende Distanzimmobilisation - Tiere mit dem Blasrohr statt mit dem Narkosegewehr zu betäuben - zählt zu seinen Spezialgebieten.
Die beiden Gesellschafter des Zoos, Land Salzburg und die Stadtgemeinde Salzburg haben Wiesner im September 2012 zum Vorsitzenden der Expertenkommission bestellt, um einen Masterplan für den Salzburger Tiergarten zu entwickeln.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Henning Wieser, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Quellen
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Stadt Nachrichten", 17. Jänner 2013