Johann Georg Mohr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Johann Georg Mohr (* 1656 in Radstadt; † 7. Jänner 1726 in Hallein)[1] war ein im Tennengau tätiger Bildschnitzer.
Leben
Mohr hatte seine Bildhauerwerkstatt in Hallein und entwickelte sich zu einem der führenden Bildhauer im südlichen Bereich der Stadt Salzburg. Von ihm stammen unter anderem die Hochaltarplastiken in der Oberalmer Pfarrkirche zum hl. Stephanus, in Kuchl und in der Wallfahrtskirche zur Hl. Margaretha in Bad Vigaun, in Puch bei Hallein und Krispl Seitenaltarfiguren.
Quellen
- www.barockmuseum.at
- Ernst Penninger, Georg Stadler: Hallein, Ursprung und Geschichte, bearbeitet von Pert Peternell, 1970, SN-Verlag Salzburg