Karl Kastner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Die Lehrkräfte und Schüler des Bergführer-Kurses im Sommer 1899 in der Stadt Salzburg. Die Namen der Personen in der Bildmitte, zweite Reihe von links: Major Gustav Edler von Pelikan, Prof. Karl Kastner, Prof. J. Mark, Prof. M. Haupolter, Prof. Ludwig Purtscheller; erste Reihe (unten) von links: Stadtarzt Dr. Würtenberger, Prof. Dr. H. Widmann, Dr.Moriz Zeppezauer, S-Vorstand Carl Hinterhuber, C-A. Mitglied Steinitzer und Prof. Eberhard Fugger;
Schulrat Karl Kastner (* 16. Jänner 1847 in Glurns, Südtirol; † 6. April 1907 in der Stadt Salzburg) war ein österreichischer Realschullehrer, Naturforscher und Paläontologe.
Leben
Kastner war von 1876 bis 1906 Professor an der k. k. Staatsrealschule Salzburg.
Werke
In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde:
- mit Eberhard Fugger:
- Aus den salzburgischen Kalkalpen, in: MGSLK 23, 1883, S. 145-169
- Vom Nordabhange des Untersberges, in: MGSLK 26, 1886, S. 338-351
- Beiträge zur Flora des Herzogthums Salzburg, in: MGSLK 31, 1891, S. 259-312; MGSLK 39, 1899 S. 29-79, 169-212
- Die Conchiliensammlung des Salzburger Museums Carolino-Augusteum, in: MGSLK 32, 1892, S. 241-256
(Umfassende Auflistung im Anhang zum Nekrolog.)
Quellen
- Eberhard Fugger: Nekrolog auf Schulrat Karl Kastner in Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 47 (1907), 402