Karl Rohan
Karl Fürst Rohan (* 11. Mai 1934 in Wien; † 28. Oktober 2008 in der Stadt Salzburg)[1] war Generaldirektor der British Leyland Austria KG in der Stadt Salzburg.
Leben
Karl Rohan war der Sohn des Schriftstellers von Karl Anton Prinz Rohan (* 1898; † 1975)[2] und seiner Frau Marika, geborene Gräfin Apponyi von Nagy-Apponyi (* 1899; † 1967).
Nach der Matura am Humanistischen Gymnasium in der Stadt Salzburg studierte Rohan Wirtschaft am St. Joseph's College in den USA, arbeitete dann an der University of Chicago Business School und trat 1960 bei der Ford Motor Company Austria in Salzburg in das Automobilgeschäft ein. Nach mehreren Positionen im Unternehmen war er zuletzt verantwortlicher Manager für die Verkaufsplanung von Ford für Europa in England. Als 35-Jähriger wurde er Generaldirektor von der gerade gegründeten Importniederlassung von British Leyland Motor Corporation Ltd. in Salzburg, die er aufbaute. Nachdem British Leyland Motor Corporation Ltd. seine Besitzanteile an British Leyland Austria KG mit Wirkung vom 1. April 1979 an die Firma Erwin Janko in Wien verkauf hatte, blieb Rohan weiterhin Generaldirektor des Unternehmens in Salzburg.
Rohan war verheiratet mit Inge, geborene Irnberger.[3]
Auszeichnung
1979 erhielt er in Anerkennung seiner Leistung für den österreichischen Arbeitsmarkt das 'Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich' verliehen.
Quelle
- www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 12. September 1980, Seite 16
Einzelnachweise
- ↑ Grabstein am Friedhof in Morzg
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 19. März 1975, Parte
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 5. Juni 1967