Großbritannien
Großbritannien, amtlich „United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland“ („Vereinigtes Königreich [von] Großbritannien und Nordirland“), kurz oft „United Kingdom“ / „Vereinigtes Königreich“, ist ein westeuropäischer Inselstaat.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Name „Vereinigtes Königreich“ bezieht sich auf die Vereinigung der Königreiche England (mit Wales), Schottland und Irland, die sich auch in der Flagge – „Union Jack“, zusammengesetzt aus den Flaggen von England, Schottland und Irland – wiederspiegelt.
Das Vereinigte Königreich nimmt die Hauptinsel Großbritannien und etwa ein Sechstel der Insel Irland ein. Die vier Teile des Königreichs sind England, Wales, Schottland und Nordirland.
Zahlreiche andere Gebiete (meist: Inseln) unterstehen der britischen Souveränität, werden aber staatsrechtlich nicht zum Vereinigten Königreich gerechnet. Dabei kann es sich um
- Kronbesitz (Kanalinseln, Isle of Man) oder
- Britische Überseegebiete (Bermuda, Britisches Antarktis-Territorium, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Falklandinseln, Gibraltar, Kaimaninseln, Montserrat, Pitcairninseln, St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha, Souveräne Militärbasen Akrotiri und Dekelia, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Turks- und Caicosinseln)
handeln.
Salzburgbezug
England
Personen
Salzburger in England:
- Leopold Kohr (* 1909 in Oberndorf; † 1994 in Gloucester, England), Philosoph und Ökonom
Engländer in Salzburg:
- Agathe Whitehead verh. Trapp (* 1891; † 1922)
Ereignisse
- Im 19. Jahrhundert führten Studienreisen den Maler Hans Makart nach London.
- Am 27. Jänner 1807 fannd die Uraufführung von Alzire von Joseph Wölfl im "The King's Theatre" in London statt.
- Am 22. April 1955 eröffnete die britische Fluglinie BEA (British European Airlines) ihren Liniendienst nach London und gleichzeitig ihr Stadtbüro in der Griesgasse.
- Am 21. Juni 1978 wurde Herbert von Karajan zum "Doctor of Music h. c." der University of Oxford ernannt.
- Im März 1983 fand die Verleihung der "Gold Medal" der Royal Philharmonic Society an Herbert von Karajan in London statt.
- Am 20. Oktober 1985 gehörte der Grödiger Adolf Macek der legendären Fußballmannschaft an, die England in London sensationell mit 3:2 besiegen konnte.
- Am 6. Juni 1992 verunglückte der Salzburger Manfred Stengl tödlich in Douglas, dem Hauptort der Isle of Man, beim härtesten Motorradrennen der Welt, der Tourist Trophy. Sein größter Erfolg war der Olympiasieg im Doppelsitzerbewerb der Rennrodler bei den Heimspielen in Innsbruck 1964.
- Am 30. Jänner 1995 startete Lauda Air mit Linienflügen vom Flughafen Salzburg: zweimal täglich nach Frankfurt und je einmal täglich nach Paris-Orly und London-Gatwick.
- Angelika Kirchschlager feierte 2002 einen großen Erfolg in der Titelpartie und Uraufführung von „Sophie's Choice“ des britischen Komponisten Nicholas Maw am Royal Opera House Covent Garden in London.
- Am 3. September 2012 war der dritte Platz des Ausnahmesportlers Thomas Geierspichler bei den Sommer-Paralympics in London am 3. September 2012 eine Sensation, die er sich nicht einmal selbst zugetraut hatte.
Schottland
Schotten in Salzburg:
- Pater Bernard Stuart (*1706; † 1755), schottischer Benediktinermönch, Architekt, Mathematiker und Mechaniker, Architekt des Schlosses Leopoldskron
Der Whisky-Circle Pinzgau kümmert sich um ein typisch schottisches Getränk.
Honorarkonsulat Salzburg
In Salzburg gibt es ein britisches Honorarkonsulat, Honorarkonsul ist derzeit (2017) Dr. Harald Kronberger.
Weiterführend
Für Informationen zu Großbritannien, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Vereinigtes Königreich"
- Salzburgwiki