British Leyland Austria KG

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Firmengebäude in Salzburg-Itzling um 1970.

Die British Leyland Motor Corporation Ltd. (BLMC) und spätere British Leyland Ltd. (BL), meist British Leyland genannt, war ein börsennotierter britischer Mischkonzern mit Schwerpunkt in der Automobilindustrie, die für Österreich in der Stadt Salzburg eine Niederlassung hatte.

Geschichte (Auszug)

BLMC entstand 1968 als Höhepunkt einer Welle von Zusammenschlüssen verschiedener miteinander konkurrierender Fahrzeughersteller und wurde 1975 durch Verstaatlichung auf spektakuläre Weise vor dem Zusammenbruch bewahrt. Zur Unternehmensgruppe gehörten die Fahrzeuge von Leyland Motors (das bekannteste Produkt war der Mini)und British Motor Holdings, ein Hersteller hauptsächlich von Nutzfahrzeugen, aber auch die Pkw Standard-Triumph (1961) sowie Rover (1967), früher schon Austin und Morris sowie Jaguar Daimler.

British Leyland Austria KG und Salzburg

Im März 1969 entstand in der Stadt Salzburg in Itzling an der Wasserfeldstraße eine Zentrale für den Import der Fahrzeuge nach Österreich. Generaldirektor war Karl Rohan.[1] Im August 1969 kündigte das Unternehmen an, ein Zentral-Ersatzteillager errichten zu wollen. Es sollte 3 000 Quadratmeter Grundfläche haben und noch im Herbst 1969 fertigestellt sein.[2]

Am 5. Juni 1975 nahm British Leyland seine Auslieferungszentrale in Straßwalchen in Betrieb. Dort stand zehn Prüfstände zur Qualitätsprüfung der angelieferten Pkw der Marken Austin, Morris, Rover, Triumph und Jaguar zur Verfügung. Täglich konnten so 60 Fahrzeuge für die Auslieferung an die österreichischen Händler bereitgestellt werden. Die Investitionen betrugen 19 Millionen Schilling.[3]

Mit Wirkung vom 1. April 1979 verkaufte British Leyland Motor Corporation Ltd. seine Besitzanteile an British Leyland Austria KG an die Fa. Erwin Janko in Wien. Nach der Übernahme der Salzburger Importeurfirma durch Janko, der weiterhin Produkte von British Leyland importierte, waren 74 Mitarbeiter am Salzburger Standort beschäftigt. Im Auslieferungslager in Straßwalchen waren es 47 Mitarbeiter.[4]

Bekannte Salzburger, die bei British Leyland beschäftigt waren

Quellen

  1. 1,0 1,1 www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 8. Juni 1969, Seite 8
  2. www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 2. August 1969, Seite 9
  3. www.sn.at. Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 14. Juni 1975, Seite 26
  4. www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 12. September 1980, Seite 16
  5. "Salzburger Nachrichten", 8. Juli 2017
  6. www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 10. Juni 1975, Seite 6
  7. "Salzburger Nachrichten", 10. Oktober 2020