Keldorfer
Die Familie Keldorfer war eine bekannte Salzburger Familie, die einige Künstlerpersönlichkeiten hervorbrachte.
Familienmitglieder
Josef Keldorfer (* 1826; † 1894), Polizeirat in Salzburg, war Sohn des Webermeisters Vinzenz Kölldorfer und der Josefa Kien.[1]
Er heiratete Maria Antonia (* 1838; † 1913), die Tochter des Malers Sebastian Stief und der Maria von Naumann[2].
Aus der Ehe gingen 21 Kinder hervor, darunter
(1.)? Anton Keldorfer (* 1856; † 1933), Direktor der Volksschule Nonntal; dessen Tochter:
Maria Keldorfer-Gehmacher (* 1892; † 1977), Sopranistin[3]
(4.) Franz Keldorfer (* 1860; † 1943), Sektionschef, Präsident des Salzburger Roten Kreuzes
(5,) Karl Keldorfer (* 1861; † 1946), Kirchenmusiker, Kapellmeister und Schulleiter der Volksschule Thomatal
(7.)? Max Keldorfer (* 1864; † 1939), Polizeidirektor und Chorleiter
(14.) Viktor Keldorfer (* 1873; † 1959), Chorleiter und Komponist; dessen Sohn:
Robert Keldorfer (* 1901; † 1980), Komponist und Pianist
(19.) Maria Keldorfer-Werner (* 1879; † 1966), Sopranistin
Das Familiengrab ist die Arkadengruft Nr. XXXII auf dem Salzburger Friedhof von St. Peter.
Quellen
- ↑ NDB-Artikel Keldorfer, Viktor.
- ↑ Enkelin des letzten Altsalzburger Domherrn Anton Eusebius Grafen von Königsegg-Aulendorf (* 15. Februar 1769 Aulendorf; † 27. November 1858 und Urenkelin des Zeichners August Franz Heinrich von Naumann (1749 - 1795)
- ↑ operissimo > Keldorfer-Werner Marie