1795
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1760er |
1770er |
1780er |
1790er
| 1800er
| 1810er
| 1820er
| ►
◄◄ |
◄ |
1791 |
1792 |
1793 |
1794 |
1795
| 1796
| 1797
| 1798
| 1799
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1795:
Ereignisse
Um dieses Jahr
- ... wird der Schmiedehammer in Strobl errichtet
In diesem Jahr
- ... wird Hieronymus von Kleimayrn Salzburger Stadtsyndikus und Hofrat
- ... wohnen in der Stadt Salzburg 16 837 Personen
- ... wird Martin Frischeisen an die Benediktineruniversität Salzburg berufen
- ... wird der erste Gemeinde-Bader (Vorläufer des Gemeindearztes) Josef Narholz in Leogang erwähnt
- ... wird Martin Kriegegger Lehrer an der Volksschule Uttendorf
- ... kommt Theodor Konrad Hartleben nach Salzburg und wird ordentlicher Professor für Staatsrecht an der Universität
- ... wird Georg Narholz in Leogang Bader und Wundarzt in Leogang-Rosental
April
- 17. April: wird Johann Abraham Hanselmann Spiritual des Priesterhauses
September
- 7. September: wird Ernst Fürst Schwarzenberg Domherr in Salzburg
Oktober
- 11. Oktober: Alois Stubhahn, der spätere Professor an der Benediktineruniversität Salzburg, tritt in das Benediktinerstift St. Peter ein
- 13. Oktober: Eleonore Atzwanger, die Drittgeborene des Kaufmanns Raimund Felix Atzwanger, heiratet mit 19 Jahren den 42jährigen verwitweten Weißwarenhändler Andrä Franz Gorian, und wird so zur Namensgeberin für die Gorianstraße in Salzburg
- 22. Oktober: wird Anton Graf Königsegg Domherr in Salzburg
November
- 21. November: findet im "Theater auf der Wieden" in Wien die Aufführung von Joseph Wölfls Der Höllenberg statt
Geboren
März
- 4. März: Mathias Kracher junior in Seekirchen, Domorganist und Klavierlehrer am Mozarteum
April
- 12. April: Adalbert Lidmansky in Neuhaus in Böhmen, Bischof von Gurk
Juli
- 23. Juli: Sebastian Hutter junior in Niedernsill, Schulleiter der Pongauer Vikariatschule Werfenweng und der Pinzgauer Vikariatschule Bruck
- 25. Juli: Koloman Keller in Radstadt, Pulvermüller
August
- 15. August: Ignaz Blaschke Ritter von Reigersheim in Reigersdorf, Nordmähren, Beamter sowie Wohltäter und Ehrenbürger der Stadt Salzburg
September
- 15. September: Josef Schattauer senior in Goldegg, Mesner, Organist und Schulleiter der Vikariatsschule in Goldegg
Dezember
- 7. Dezember: Ignaz Kürsinger in Ried im Innkreis, OÖ., Beamter, Schriftsteller und Topograph, "Landesvater des Pinzgaus"
Gestorben
April
- 30. April: Sympert Schwarzhuber in Maria Plain, katholischer Theologe und Prokanzler der Benediktineruniversität Salzburg
Juni
- 25. Juni: Mathias Pock, Geodät und Schöpfer des ersten Straßenatlas von Salzburg
- 26. Juni: August Franz Heinrich von Naumann in der Stadt Salzburg, Vedutenmaler
Juli
- 16. Juli: Hermann Scholliner in Welchenberg, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Rektor der Universität Ingolstadt
- 20. Juli: Johann Peter Schwanthaler in Ried im Innkreis, Künstler
August
- 21. August: Joseph Franz Anton Graf Auersperg in Passau, Bischof der Bistümer Lavant, Gurk und Passau
Dezember
- 14. Dezember: Johann Peter Metzger von Alcantara, vorletzte amtierender Bürgermeister der Stadt Salzburg vor dem endgültigen Übergang des Landes an das Kaisertum Österreich
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1795 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1795"