Kreisverkehr Mittersill
Der Kreisverkehr Mittersill ist der Oberpinzgauer Knotenpunkt des Netzes der Salzburger Landesstraßen B (ehemaligen Bundesstraßen).
Beschreibung
Zusammenkommende Straßen
Im Kreisverkehr Mittersill kommen im östlichen Gemeindegebiet der Stadt Mittersill vier Landesstraßen B (ehemalige Bundesstraßen) zusammen:
- von Osten, aus Zell am See, die B 168 Mittersiller Straße,
- von Süden die B 108 Felbertauern Straße, ein Teil der Verbindung nach Kärnten über den Felber Tauern,
- von Westen, aus dem Zillertal, die B 165 Gerlos Straße und
- von Norden, aus Kitzbühel, die B 161 Pass Thurn Straße.
Skulpturenschmuck
Den Kreisverkehr schmückt in seiner als begrünte Verkehrsinsel ausgebildeten Mitte eine monumentale Skulpturengruppe des Oberpinzgauer Künstlers Richard Steiner. Es handelt sich um zwei neun Meter hohe, als Menschen – wohl Mann und Frau – zu deutende Metallskulpturen, die in einen zwischen ihnen liegenden Teich zu blicken scheinen, wobei aus der männlichen Figur ungefähr in der Körpermitte ein kleiner Wasserfall sprudelt. Hier die Erklärung durch den aus Bramberg am Wildkogel stammenden Künstler:
- Die nach vorne gebeugte, weibliche Figur symbolisiere einerseits die (von Norden herabblickenden) Kitzbüheler Grasberge und sei außerdem ein Abbild von "Gretl", einer Frau aus dem Nachbardorf. Da diese taubstumm und körperlich beeinträchtigt gewesen sei, habe sie es im Leben nicht leicht gehabt. "Die Gretl war ein echtes Vorbild für mich. Obwohl sie es so schwer hatte, hatte sie immer ein Lächeln auf den Lippen und war immer fröhlich. Das hat mich damals zutiefst beeindruckt."
- Die männliche Figur verkörpere Steiners Großvater, der in Gretls Nachbarschaft gewohnt habe. "Mein Großvater war auch einfach ein herzensguter Mensch. Deswegen wollte ich ihn ihrer Skulptur gegenüberstellen."
Das Kunstwerk solle die Menschen auch darauf aufmerksam machen, einen respektvollen und achtungsvollen Umgang mit der Natur und den Mitmenschen zu pflegen. Im Leben sei schließlich alles ein Geben und ein Nehmen, so die zentrale Botschaft zu diesen Skulpturen. "Ich wünsche mir, dass all die Menschen, die diesen Kreisverkehr passieren, zumindest einen Moment innehalten. Und vielleicht inspiriert er sie ja auch dazu, der Welt mit mehr Offenheit und Liebe zu begegnen."
Quellen
- Google Maps: Sculpture, Mittersill
- Kreisverkehr Mittersill auf OpenStreetMap
- Quelle(n) dieses Artikels sind persönliche Erinnerungen oder Kenntnisse von Benutzer Karl Irresberger, die nicht mit Einzelnachweisen belegt sind
- Handwerk+Bau, 29. August 2023: Objektkunst aus Metall: Dem Himmel, Ach, So nah (von Yoko Rödel)
- Bezirksblatt Pinzgau, 8. Juli 2014: Kreisverkehr Mittersill: Der Wasserfall & eine Ähnlichkeit von Figuren (von Christa Nothdurfter)