Kuchlturm (Festung Hohensalzburg)
Der Kuchlturm ist ein Turm im Südosten des Inneren Schlosses auf der Festung Hohensalzburg.
Geschichte
Der Kuchlturm wurde 1501 von Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach errichtet. Die vier Geschosse sind durch die neben dem Turm befindliche Pfisterei zugänglich. Durch die Aufschüttung des inneren Schlossgrabens steht das Erdgeschoß etwa zwei Meter tief in der Erde.
Widersprüchlich sind die Bauinschriften der sich an den Turm anschließenden Gebäuden. Über dem Tor der inneren Ringmauer steht als Baujahr 1496 auf 1497, dagegen lautet die Inschrift der Pfisterei 1503. Der Baubefund der gesamten Gebäudegruppe ergibt, dass es sich um eine einheitliche und gleichzeitig geschaffene Einheit handeln muss. Daraus schließen die Experten, dass diese 1501 geschaffen wurde.
Bildergalerie
Aufnahme 1936: Am unteren Bildrand ist das Arbeitshaus zu sehen, darüber der Kuchlturm mit links der Pfisterei, darüber der Hohe Stock.
Plan
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe → hier.
- www.salzburg-rundgang.at
- Zwink, Eberhard (Hrsg.), Autoren: Dopsch, Heinz; Heger, Norbert; Heinisch, Reinhard Rudolf; Schlegel, Richard; Schlegel, Walter; Wagner, Franz; Walterskirchen, Gerhard und Zaisberger, Friederike: 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1977