Miesberg
Der Miesberg ist ein Berg im Westen der Mitterpinzgauer Stadtgemeinde Saalfelden am Steinernen Meer.
Geografie
Der Miesberg ist ein 1 115 m ü. A. hoher Berg am Westrand des Saalfeldener Beckens südlich des Eingangs in das Leoganger Tal in den nordöstlichen Ausläufern des Bayerischer Saalforstes. An seinem Nordostfuß befindet sich die Ortschaft Uttenhofen, an seinem Südostfuß das Diabas-Vorkommen im Ortsteil Biberg (Ortschaft Kehlbach).
Allgemein ist der Miesberg jedoch unter dem Namen "Biberg" bekannt, wobei der Biberg eigentlich nur eine Rückfallkuppe am westlichen Rand des Saalfeldener Becken auf 733 m ü. A. bis ~ 778 m ü. A. ist.
Geologie
Der Miesberg befindet sich in den Kitzbüheler Alpen in der Grauwackenzone.
Sport
Südlich des Gipfels beginnt beim Gasthof Huggenbergalm (1 109 m ü. A.) die "Sommerrodelbahn Biberg". Zum Gasthof führt der Sessellift Bibergbahn.
Ein internationale Riesentorlauf, der im Jahr 1958 zum ersten Mal veranstaltet wurde, wurde nach dem Tod des Saalfeldener Skirennläufers Toni Mark "in memoriam Toni Mark" ausgetragen. Seit dem Jahr 1962 war dieses Rennen in Zusammenarbeit mit Zell am See und Saalbach Teil des "Internationalen 3-Pisten-Rennen". 1963 beteiligten sich an dieser Veranstaltung 17 Nationen. 1973 wurde erstmals ein "Senioren-Riesentorlauf" veranstaltet. Dieser wurde nun als Ersatz für das früher veranstaltete "3-Pisten-Rennen" der Erinnerung an Toni Mark gewidmet.
Am "Biberg" fanden auch FIS-Skirennen statt.[1]
Weblink
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 10. März 2025
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.