Peter Cornelius
Peter Cornelius (* 24. Dezember 1824 in Mainz, Deutschland; † 26. Oktober 1874 ebenda) war Komponist und Dichter.
Leben
Zu seinem Freundeskreis gehörten Richard Wagner und Franz Liszt. Peter Cornelius erlangte Bekanntheit durch Lieder und Chorgesänge, aber auch durch die Opern "Der Barbier von Bagdad" und "Der Cid".
Salzburgbezüge
Bei den siebten Salzburger Festspielen 1929 kam Cornelius' Stabat mater im Konzertprogramm zur Uraufführung.
Seit 1962 befindet sich in der Stadt Salzburg am Haus der Nonntaler Hauptstraße 20, in dem Peter Cornelius vom 8. August 1862 bis zum 30. September 1862 wohnte, eine Gedenktafel. Dort entstanden der 3. Akt der Oper "Der Cid", sowie einige Lieder.
Der Komponist ist Namensgeber der Peter-Cornelius-Gasse im Salzburger Stadtteil Gneis.
Weiterführend
Für Informationen zu Peter Cornelius, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006