Peter Wesenauer
Peter WesenAuer (* 1966 in Bad Aussee[1][2]) ist ein österreichischer Dirigent und Komponist.
Leben
Peter Wesenauer studierte Dirigieren und Komposition an der Universität Mozarteum Salzburg und besuchte Meisterkurse bei namhaften Komponisten und Dirigenten wie Luther Henderson, Ennio Morricone, Hans Graf und Salvatore Mas Conte.
Von 1991 bis 2000 war er Leiter des Ensembles für zeitgenössische Musik Rubato, von 1995 bis 1999 Kapellmeister des Eisenbahner-Musikvereins in der Stadt Salzburg.
Seit 1996 ist er freischaffender Dirigent und Komponist.
Von 2000 bis 2006 leitete er das Orchester des Musikvereins Bad Ischl. 2002 gründete er die Sinfonietta da Camera Salzburg und ist seitdem ihr Chefdirigent.
Von 2006 bis 2012 war er Musikdirektor des Salzkammergut Mozartfestivals. Seit 2012 ist er künstlerischer Leiter des Burghauser Kammerorchesters und seit 2013 des Festivals HallstattClassics.
Seit November 2021 ist WesenAuer Chefdirigent der Orchesters des Sorbischen National Ensembles in Bautzen, Sachsen.
Auszeichnungen
Peter Wesenauer erhkielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter den Landeskulturpreis Oberösterreich für sein Musiktheater Schwarzes Gold (1996), den ersten Preis beim Kompositionswettbewerb des Vereins Prato-Ebensee mit Lamentation und den ersten Preis beim Kompositionswettbewerb der Arge Alp (Italien) mit Covent Garden.
Werke
- Arabesque für Klavier (1986)
- Klavierstücke 1–23 (1986–1987)
- Drei kleine Stücke für Bläseroktett (1987)
- Konzert für Klavier und Orchester (1987)
- Für einen toten Mohikaner (1988)
- Die Verwandlung – Tondichtung nach Franz Kafkas gleichnamiger Geschichte (1989)
- Carmen zwei Vögel geflogen (1990)
- Fanfare Infernale (1990)
- Trauungsmesse (1991)
- Der Struwelpeter (1991)
- Die große Wachtparade – militärisches Tongemälde (1991)
- Tantalus – Symphonische Dichtung (1992)
- Die Nacht steht um mein Haus (1992)
- Suite für Blasorchester (1992)
- Kastanienbaum (1993)
- Halleiner Zeiserlspiel – Singspiel in 1 Akt(1993)
- Il Naso argenteo (1993)
- Die Verkündigung von St. Aghatha – Weihnachtliches Mysterienspiel (1993)
- Spinne am Morgen, Unglück und Sorgen (1994)
- Shining – Tondichtung (1994)
- König Murdas–Ouvertüre (1994)
Quellen
- Homepage Ensemble Neue Streicher, abgerufen am 15. Juni 2022
- Biografie Peter Wesenauer auf: music austria Musikdatenbank, abgerufen am 15. Juni 2022
- Werkverzeichnis Peter Wesenauer auf: music austria Musikdatenbank, abgerufen am 15. Juni 2022
- Bezirksblätter Salzkammergut, 7. August 2021: Der Hallstätter Peter Wesenauer wird neuer Chefdirigent des Orchesters des Sorbischen National Ensembles in Bautzen (Franz Frühauf)
Einzelnachweise
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Bad Aussee
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs
Vorgänger Prof. Emil Rieder |
Kapellmeister des Eisenbahner-Musikvereins Salzburg 1995–1999 |
Nachfolger |