Burghausen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Burghausen Ostansicht von Duttendorf-Ach auf der oberösterreichischen Seite aus aufgenommen.
Karte
Burghausen, Ostansicht.
Blick von Ach im Innviertel über die Salzach zur Altstadt von Burghausen, oberhalb die Festung Burghausen.
Burggebäude mit Toranlage.

Burghausen ist eine Stadt in Bayern in Deutschland an der Salzach.

Geografie

Westlich oberhalb der Stadt und der Salzach erstreckt sich auf einem Höhenzug die längste Burganlage Deutschlands mit 1 043 Metern. Seit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde gilt sie auch als "längste Burg der Welt".[1].

Die Stadt ist Mitglied in der Tourismuswerbegemeinschaft Seelentium.

Ortsteil Raitenhaslach

Zisterzienserkloster Raitenhaslach

Das ehemalige Zisterzienserkloster Raitenhaslach befindet sich im Stadtteil Raitenhaslach an der Salzach.

Salzburgbezug

der römisch-deutsche Kaiser Ludwig der Bayer hatte Burghausen 1336 das Privileg erteilt, dass das Halleiner Salz bis hier auf der Salzach verschifft werden musste, bevor es auf den Landweg umgeladen werden durfte.

Das bayerische Kreiskommissariat diente als leitende Verwaltungsbehörde im königlich bayerischen Salzachkreis 1810 bis 1816. Große Teile der Salzburger Verwaltungsakten des Kreiskommissariats wurden 1816 nach Burghausen und später nach München gebracht, wo sie sich heute im Staatsarchiv München befinden.[2]

Die Wallfahrtskirche Marienberg gehörte bis 1818 kirchlich zum Erzbistum Salzburg.

Franz Xaver Gruber, der Komponist des Liedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!‎", erhielt von seinem Vater ein gebrauchtes Spinett, das er in Burghausen um fünf Gulden kaufte.

Die Pfarrer von Burghausen der römisch–katholischen Pfarre Burghausen gehörten zum Archidiakonat Baumburg.

Bilder

 Burghausen – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
 Burghausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Weiterführend

Für Informationen zu Burghausen, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quellen

Einzelnachweise

  1. Quelle Die Welt, 29. August 2009
  2. Quelle www.salzburg.gv.at, abgefragt am 21. April 2017