Private Fachschule für wirtschaftliche Berufe
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Die Private Fachschule für wirtschaftliche Frauenberufe war eine Privatschule in der Pinzgauer Gemeinde Bramberg am Wildkogel.
Geschichte
Die Private Fachschule für wirtschaftliche Berufe wurde am 19. Juni 1966 als einjährige Private Haushaltungsschule Bramberg im Schulgebäude der Privaten Mädchen-Volksschule Bramberg eröffnet. Zur finanziellen Absicherung wurde am 24. Juni 1966 von den Gemeinden des Oberpinzgaus der "Verein für den hauswirtschaftlichen Unterricht im Oberpinzgau" gegründet. Am 10. September 1973 begann die neu eingerichtete Private Fachschule für wirtschaftliche Frauenberufe mit dem Unterricht. Seit Herbst 1986 verfügte man über sechs Computer. Ab 1987 wurde die Schule auf Anordnung des Bundesministeriums für Unterricht, Kultus und Sport in Fachschule für wirtschaftliche Berufe umbenannt.
2011 wurde die Schule zur Tourismusschule Bramberg am Wildkogel umgestaltet.
Schulleiter
Schülerzahl | |
---|---|
1966 | 16 |
1969 | 32 |
1975 | 103 |
2010 | 207 |
- 1966–1971: Schwester Consolata Ziller (provisorisch)
- 1971–1986: Schwester Hedwig Moser
- 1986–199x: Mag. Kurt Fritzenwanger
- 1995–2000: Wolfgang Zingerle
- 2000–2003: Mag. Robert Nocker
- 2003–2004: Ingrid Mittendorfer
- 2004–2010: Manfred Bernsteiner
Quellen
- Hönigschmid, Hans: Bramberg am Wildkogel. Gemeinde Bramberg 1993.
- Seifriedsberger, Dr. Josef: Die private Mädchenvolksschule der Barmherzigen Schwestern 1867-1973, auf der Homepage der Tourismusschule Bramberg