Raimund Anton Meinrad von Rehlingen

Raimund Anton Meinrad von Rehlingen (* 20. Mai 1666; † 1743 in Rom) war ein Beamter aus der Familie Rehlingen in Salzburg.

Leben

Zunächst erlebte er eine Beamtenlaufbahn. 1691 war er Kämmerer, 1692 wurde er Hofkammerrat, 1701 Hofbauinspektor, 1704 Geheimer Rat.

1694 kaufte er von der Familie Kurz das Schloss Goldenstein in Elsbethen wieder zurück, das seit Ende des 16. Jahrhunderts im Besitz der Familie Rehlingen war, das aber Karl Heinrich von Rehlingen 1661 an Johann Kurz verkaufte. Als letzter adelige Schlossherr von Goldenstein ließ die Pfarrkirche zur hl. Elisabeth aufgrund des schlechten Bauzustandes von 1699 bis 1706 barock umbauen und erweitern. Doch bereits 1710 verkaufte Raimund von Rehlingen das Schloss wieder, diesmal an das Benediktinerstift St. Peter.

1711 trat er in Rom in den Barfüßer-Karmeliterorden ein (Klostername "Frà Raimondo della Madre de Dio").

Quelle

  • SALZBURGWIKI-Artikel über die Rehlingen