Reinhold Schmuck
Reinhold Schmuck (* 7. Jänner 1954 in Mittersill; † 20. August 2022) war Tibet-Spezialist, Reiseleiter, Hubschrauberpilot und Hüttenwirt.
Leben
Reinhold Schmuck wurde 1954 als Sohn des berühmten Bergsteigers Marcus Schmuck in Mittersill geboren. Schon seit früher Kindheit war sein Leben geprägt von den bergsteigerischen Aktivitäten des Vaters. Nach Abschluss der Realschule und kurzer Laufbahn als Wasserrechtsbearbeiter der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung startete im Jahr 1980 die gastronomische Laufbahn als Geschäftsführer des Alpinzentrums Hohe Tauern Rudolfshütte. Weitere Stationen folgten unter anderem bei den Tiroler Zugspitzbahnen und der Dachstein Fremdenverkehrs AG von Dr. Hannes Androsch.
Am Faschingsdienstag im Jahr 2000 starb seine zweite Tochter Marlene im Alter von 17 Jahren. Reinhold Schmuck nahm sich eine berufliche Auszeit. Eine Reise mit der Familie im April 2000 nach Tibet, um mit Meditation noch einmal Kontakt mit der Tochter herzustellen, wurde Anlass dieses Hochland nunmehr als Reiseleiter ständig zu besuchen. 2008 starb seine Frau Waltraud nach 33 gemeinsamen Ehejahren. 2012 heiratete er ein zweites Mal.
Leistungen
Die Kinder und Jugendjahre sind sportlich von den Bergen und dem Turnverein Maxglan eingenommen. Als Turner 1971 in den Kreis der erweiterten Nationalmannschaft aufgenommen, beendete ein erster Kreuzbandriss 1973 seine Karriere als Turner.
Erste Expeditionen führten ihn bereits 1971 in den Hohen Hindukusch. Dorthin leitet Reinhold Schmuck schon als 23-Jähriger 1974 eine Expedition auf den 7 492 m ü. A. hohen Noshaq in Afghanistan und war damit jüngster Expeditionsleiter. Weitere Reisen in Asien, Afrika und Südamerika folgen, 1985 die erste Reise nach Tibet.
Schmuck war auch lange Jahre Mitorganisator des Edelweißkränzchens in der Stadt Salzburg.
- ab 1973 Hängegleiterpilot
- ab 1988 Paragleiterpilot
- ab 1996 bis 1999 Obmann der Salzburger "Hoteliers aktiv e.V."
- 2008/9 Obmann des Edelweissklub Salzburg
- 2005/6 im Alter von 51 Jahren erwarb er eine PHPL Lizenz[1]
Werke
- Buch: "Broad Peak und dahinter", Eigenverlag, Erscheinungsort Salzburg, 2007: Nachbearbeitung zum fünfzigsten Jubiläum der Besteigung des Broad Peak (8&nbps;047 m ü. A); anhand von Dokumenten und Briefen wird die mittlerweile verzerrte Darstellung der Ereignisse um diese Besteigung, der letzten Bergfahrt von Hermann Buhl, historisch aufgearbeitet.
Quelle
- Salzburger Nachrichten, Lokalausgabe, 22. August 2022: Reinhold Schmuck †
Einzelnachweise
- ↑ Private Pilot License Helicopter, Privatpilotenlizenz Hubschrauber