Reitclub St. Georg
Der Reitclub St. Georg war ein Pferdesportverein in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Der Reitclub wurde 1954 gegründet und war bis 14. September 1985 09 Uhr[1] in im Tenlstadl[2] der ehemaligen Meierei von Schloss Emslieb an der Hellbrunner Allee beheimatet. Dann konnte der Verein die Zinsen- und Darlehenszahlungen nicht mehr bezahlen und der Besitzer der Anlage kündigte den Mietvertrag. Zunächst wurde eine Übersiedlung an den Karlsbader Weiher, dann auf das Gelände der Trabrennbahn in Salzburg-Liefering erwogen. Doch die Gespräche mit der Besitzerin Isolde Pichler gestalteten sich schwierig, Probleme wegen der Grünlanddeklaration gab es auch.[3] So zog dann der Club auf den Reiterhof Moosstraße an der Moosstraße in den Salzburger Stadtteil Leopoldskroner Moos. Da dort der Platz für ein Weltcupturnier zu klein war, fand das erste dann vom 4. bis 6. September 1987 vor Schloss Kleßheim statt. Wie der damalige Präsident Volker Ranft mitteilte, hatte der Club in Hellbrunn rund 100 Mitglieder, verlor nach dem Wegzug von Hellbrunn 20 Mitglieder und war bis 1987 aber schon wieder auf 130 Mitglieder angewachsen. Im selben Jahr übersiedelte der Verein nach Seekirchen am Wallersee zum Reitclub Schachl.
Im Dezember 1993 löste sich der noch aus 65 Mitgliedern bestehende Reitclub bei seiner Generalversammlung auf. Für den abgetretenen Vorstand fanden sich keinen neuen mehr.
Quellen
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 2. September 1987, Seite 14
- Schatztruhe von Joachim Glaser vom 11. Dezember 2023 in den "Salzburger Nachrichten"
Einzelnachweise
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 15. Oktober 1986, Seite 6 sowie www.sn.at vom 24. Juli 1985, Seite 7
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 17. Juli 1986, Seite 12
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 7. Juni 1986, Seite 9