Joachim Glaser

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Joachim Glaser (rechts)

Prof. Joachim Glaser (* 8. April 1941 in der Stadt Salzburg) ist ein Salzburger Journalist.

Lebenslauf

Joachim Glaser war, jeweils 17 Jahre, zunächst bei den Salzburger Nachrichten, ab 1984 im ORF Landesstudio Salzburg, wo er das Sportressort leitete. Glaser war und ist Spezialist für den nordischen Skisport.

Meilensteine

  • Mittelschulmatura in der Stadt Salzburg
  • Abgebrochenes Studium der Wirtschaftswissenschaften in Innsbruck
  • Parallel dazu journalistische Tätigkeit beim Demokratischen Volksblatt (1961−1967), den Salzburger Nachrichten (1967−1984, stellvertretender Ressortleiter) und dem ORF Landesstudio Salzburg (1984−2001, Abteilungsleiter Sport)
  • Berichterstattung von zahlreichen WM und EM sowie von Olympischen Spielen (1964 die ersten, 2002 die letzten)
  • Buchautor
  • Pressechef im Motorsport (Motorrad-WM Salzburgring), Golf (Austrian Open), Skisport (Weltcup alpin und nordisch in Altenmarkt, Flachau, Ramsau, Bischofshofen, Hochfilzen etc.), Judo (Europameisterschaften U17), Segeln (vier Jahre für den Österreichischen Segelverband), Leichtathletik (Staatsmeisterschaften)
  • Bei der Rad-WM 2006 leitete er im Organisationskomitee gemeinsam mit Martin Roseneder den Arbeitskreis Medien
  • Aktuell schreibt Joachim Glaser unter anderem seit 2012 wöchentlich die geschichtliche Kolumne Schatztruhe in den Salzburger Nachrichten

Hobbys

Der Sport in all seinen Facetten, dazu Reisen, Lesen, Schreiben (journalistisch), Tennis

Ehrung

2006 wurde ihm der Titel "Professor" verliehen.

Bücher

  • Radwandern im Salzburger Land (1984)
  • Langlaufen und Skiwandern im Salzburger Land (1988)
  • Salzburger Sportler (2001)
  • Die Bullen sind los! (2006)

Quellen