SALZBURGWIKI Diskussion:Stammtisch
Stammtisch am 02.06. 2010
Um es mit den Worten Kaiser Franz Josefs (* 1830, † 1916) zu sagen: "Es war sehr schön - es hat mich sehr gefreut." Unter anderem euch alle: Christina, Claus, Elisabeth, Franz und Peter persönlich kennenzulernen.
Schön, dass es das Salzburg Wiki gibt.
Weiterhin eine gute Zusammenarbeit und eine Gute Nacht wünscht herzlichst --Andrea 22:39, 2. Jun. 2010 (UTC)
- Ich möchte mich ganz herzlich bei Franz für die Organisation des 1. Salzburg-Wiki-Stammtisches bedanken. Zeit und Ort hat er gut gewählt, leider hat er vergessen schönes Wetter zu bestellen ;-)). Ich schließe mich Andrea an, es war schön, dass wir uns alle persönlich kennengelernt haben und somit die Anonymität des Internet nicht mehr gegeben ist. Wir haben viele Tipps und Hinweise bekommen, die wir bemüht sein werden, auch in die Praxis umzusetzen. Ich hab heute von Links, Kategorien und Bildbearbeitung geträumt ;-))). Die Teilnehmer des Treffens bestanden aus verschiedenen Altersgruppen, dementsprechend gibt es auch verschiedene Interessensgebiete, was ich als sehr positiv für den Aufbau eines umfangreichen Lexikons finde.
- Wir waren diesmal eine kleine Gruppe, aber der Stammtisch soll ja keine einmalige Sache gewesen sein. Es wäre schön, wenn man dieses Zusammentreffen in regelmäßigen Abständen wiederholen könnte und somit auch die anderen User, die diesmal nicht teilnehmen konnten, die Gelegenheit bekommen, einander kennenzulernen.
- Ich wünsch' uns auch weiterhin eine gute Zusammenarbeit! LG Elisabeth 12:26, 3. Jun. 2010 (UTC)
- Liebe SALZBURGWIKIfreunde!
- Es war ein netter Abend und erfreuend, mit euch erstmals persönlich beisammen sein zu können. Die Zeit ist viel zu schnell verflogen und ich habe viel Positives mitgenommen. Herzliche Grüße von --Franz Fuchs 19:23, 3. Jun. 2010 (UTC)
- ich kann mich nur voll inhaltlich anschließen! es war total nett euch alle einmal "in echt" kennenzulernen und jetzt da der bann gebrochen ist hoffe ich auf viele weitere solche termine. danke an franz fürs organisieren und wie zu christina schon gesagt: wenn jemand eine gruppe von leuten kennt, denen er/sie in seiner/ihrer gegend eine wikieinführung geben möchte, ich bin gerne bereit an einem solchen treffen teilzunehmen und tipps zu geben. lg mecl67
edv-technisch vernagelt - wie ich bin - hab ich erst heute herausgefunden, dass es diese seite samt diskussion gibt. hab`s auch gut gefunden dieses treffen! danke für alle hinweise und tipps von allen seiten! zunm glück bin ich noch nach hause gekommen, etwas später - weiß nicht exakt wann - war ja der zugang zum pinzgau wieder einmal von beiden seiten witterungsmäßig blockiert. die "salzburg-wikis" grüßend Christina Nöbauer
Stammtisch am 16. Juni 2015
Ich muss an diesem Tag bis 18.00 Uhr arbeiten (was und wo und wie - mehr dazu beim Stammtisch, wenn es klappt) und kann - wenn dies möglich ist - erst später gegen 18.45/19.00 dazustoßen. Vorher schaffe ich es leider nicht, meint herzlichst --Andrea (Diskussion) 19:33, 10. Jun. 2015 (CEST) P.S. Sollte das später kommen nicht möglich sein, dann werde ich an diesem Stammtisch nicht dabei sein können.
Liebe Andrea! Danke für die Mitteilung, dass du erst etwas später zum Stammtisch kommen kannst. Wir werden sicherlich längere Zeit beim Stammtisch beisammen sein, so dass ein später Dazukommen kein Problem darstellen dürfte. Noch einen schönen Abend! --Franz Fuchs 20:30, 10. Jun. 2015 (CEST)
Photo vom Stammtísch
Das Photo vom Stammtisch gefällt mir sehr gut. Danke für's hier Hochladen, Franz. Mit herzlichen Grüßen sich darüber freuend verbleibt --Andrea 21:08, 10. Jun. 2010 (UTC)
Sind auch Photos von Einzelnen erwünscht ? Habe vor kurzem meine Festplatte (am Laptop) zusammengeräumt d.h. Photos nach Datum etc. sortiert und dabei einige Photos vom Stammtisch gefunden (c) der Bilder liegt bei mir. Die Personen sind: Peter, Elisabeth und Franz, Christina und Claus.
Seid ihr damit einverstanden, dass ich die Photos hier im Salzburg Wikipedia hochlade ? Herzlichst --Andrea (Diskussion) 21:21, 12. Jun. 2014 (CEST)
Habe jetzt die Bilder ergänzt. Herzlichst --Andrea (Diskussion) 20:00, 18. Aug. 2014 (CEST)
Von meiner Seite habe ich gegen die Verwendung der Fotos von damaligen Treffen durch Andrea nichts einzuwenden. Es wäre höchstens anzumerken, dass das Entstehen der Bilder nun bereits schon vier Jahre zurückliegt und seither sich das SALZBURGWIKI groß entfaltet hat (siehe Zugriffszahlen). Ich habe den Eindruck gewonnen, dass sich das gegenseitige Kennenlernen der "Stamm-User" auch ohne weiteres Treffen durchaus positiv weiter entwickelt hat. --Franz Fuchs 20:49, 18. Aug. 2014 (CEST)
Herbsttreffen der SALZBURGWIKI-Stammtischfreunde
Liebe SALZBURGWIKIfreunde! Was würdet Ihr dazu sagen, wenn wir im Herbst, vielleicht etwa Anfang Oktober, in Golling beim Abfalter (aber auch gerne anderswo) wieder ein Treffen veranstalten. Auch Neuzukömmlinge wären natürlich herzlich willkommen. LG.v. --Franz Fuchs 12:18, 3. Jul. 2010 (UTC)
- Lieber Franz!
- Erstmal danke, dass du es wieder in die Hand nimmst, ein Treffen zu organisieren. Anfang Oktober und Golling würde gut passen. Ich komme gerne!!! LG Elisabeth 15:00, 3. Jul. 2010 (UTC)
Lieber Franz !
Auch ich freue mich sehr darüber, dass du ein weiteres User/innen Treffen organisierst. Anfang Oktober beginnt das neue Semester an der Uni - von daher hängt es am Termin, ob da nun Zeit haben werde oder nicht. Wenn dann ist ein Wochenende günstiger als ein Werktag.
Wenn doch der Sommer schon endlich vorbei wäre ;) meint --Andrea 18:18, 3. Jul. 2010 (UTC)
ich finde zwei treffen im jahr sehr okay und komme gerne wenn ich da bin, was meistens der fall ist. ein treffpunkt in der geographischen mitte zwischen salzburg und zell am see (grob gesagt) ist auch gut (wo ist die??). ein extraraum wäre schon etwas besser und der abfalter war etwas "gsparig" (beispiele brot und kernöl) meint Christina Nöbauer−−15:58, 4. Jul. 2010 (UTC)
- Hallo an alle Stammtischfreunde!
- Unübersehbar ist der Herbst ins Land gezogen... Anfang Oktober steht vor der Tür... Wäre schön, wenn wir uns alle wieder mal treffen könnten. Frage an unsere Administratoren: Gibt es schon einen Termin? LG aus Innergebirg Elisabeth 09:58, 30. Sep. 2010 (CEST)
- franz hätte gerne den 7. oktober gemacht. da hat mir die schule aber jetzt einen elternvertreterabend reingepflanzt vorgestern. ich würds gern um zwei wochen verschieben. das wär also dann der 21. oktober 2010. statt abfalter könnten wir auch gerne noch durch den tunnel fahren und im nördlichen pongau einkehren, vielleicht kennst du (elisabeth) da was, fragt mecl67 10:26, 30. Sep. 2010 (CEST)
- Der 21. Oktober passt mir auch ganz gut. Ich hab' an dem Tag zwar eine Vorlesung, doch der kann ich ja (auch ohne Angabe von Gründen) fernbleiben bzw. zwar hingehen, jedoch früher wieder weggehen.
- Bezüglich der Suche nach einem Gasthaus verlasse ich mich da ganz auf Elisabeth. Du wirst da schon etwas passendes finden, meint --Andrea 12:08, 30. Sep. 2010 (CEST)
- nochmal: am 21. ist ein nicht ganz unbedeutendes ereignis in der redbull arena ... schlage den 20. oktober vor. ist zwar MI, aber sollte machbar sein. elisabeth schlägt den reitsamer hof in werfen vor, meint mecl67 12:09, 30. Sep. 2010 (CEST)
Am 20. Oktober kann ich erst ab ca. 13:00 Uhr/13:30 Uhr etwas außerhalb Uni unternehmen. Auch hier "gilt": Bei Vorlesungen - habe welche am Mittwoch Nachmittag - ist es möglich zu fehlen - bei Seminaren nicht. Der Reitsamerhof sagt mir nichts, hört sich aber interessant an. --Andrea 12:14, 30. Sep. 2010 (CEST)
- weiß ich jetzt schon, was zwischen 20. und 30. Oktober passieren wird? Net wirklich! Dazu ist das Leben zu kurz. Daher sag ich einfach: ich komm, und kommt was dazwischen, komm halt ich net - daher planen ohne mosaico, weil der kommt eh, wenn er nicht kommt oder so... Benutzer:Peter Krackowizer 12:18, 30. Sep. 2010 (CEST)
Kann ich mir gut vorstellen, zum nächsten Treffen nach Werfen zu kommen, ist auch von Salzburg per Zug einfach erreichbar. --Franz Fuchs 10:46, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Freue mich auf das Treffen und werde kommen! Jellka 13:51, 14. Okt. 2010 (CEST)
Hoffentlich findet es morgen auch wirklich statt. Claus hat in seiner Mail etwas erwähnt, dass zu wenige Leute sich angemeldet haben - wobei ich das nicht so schlimm finde - beim ersten Stammtisch sind auch gerademal sechs Leute dabei gewesen - von der Anzahl der teilnehmenden Leute hängt der Termin hoffentlich nicht ab, fragt sich besorgt --Andrea 17:35, 19. Okt. 2010 (CEST)
P.S. Für den Fall der Fälle gibt es ja noch den 03.11., den Claus - ebenfalls in der Mail - vorgeschlagen und alles weitere dort erwähnt hat. - --Andrea 17:35, 19. Okt. 2010 (CEST)
Gut, dann hat sich das ja erübrigt. Vielleicht klappt es ja am 03.11., das wäre schön. Darauf freut sich schon jetzt - da Vorfreude ja bekanntlich die schönste Freude ist ;) - , --Andrea 17:52, 19. Okt. 2010 (CEST)
P.S. Welche Artikel-Themen sind noch offen ? z. B. im Bereich der Geschichte oder der Geographie ? Wie schaut's mit einem Artikel über Franz Jägerstätter aus ? Hat der Herr Jägerstätter einen Salzburgbezug und/oder ist er relevant genug ? Was meint ihr dazu ?
- Liebe Andrea, ich habe zwar kein Mail bekommen, ich weiß nicht, was Sache ist, aber irgendwie würde dir empfehlen, morgen nicht nach Werfen zu pilgern - irgendwie schaut mich die Sache nach abgeblasen aus meint wohlwollend Peter 19:48, 19. Okt. 2010 (CEST)
@Peter
Dann pilgere ich morgen ganz normal auf die Uni und höre den Professoren bei ihren Vorträgen zu (gibt es hoffentlich ein Skriptum? ;) ), meint --Andrea 20:28, 19. Okt. 2010 (CEST) - die schon mitbekommen hat, dass die Sache morgen - geplanter Stammtisch - abgesagt worden ist.
Mini-Stammtisch 03.11.2010
@Claus, Christina, Franz, Peter
Es war schön euch wiederzusehen. Es hat mich sehr gefreut. Einen schönen Tag wünscht euch herzlichst --Andrea 09:40, 4. Nov. 2010 (CET)
Ja, es war wirklich ein bisschen ein "Mini-Stammtisch", aber dennoch war die Freude groß, dass ich wenigstens Christina, Andrea, Peter und Claus treffen konnte. Nach einer jetzt nun doch schon längeren Zeit der medialen Zusammenarbeit tat es es einfach gut, sich auch persönlich wieder einmal zu sehen und dabei manches, auch "Außerdienstliches" besprechen zu können.
Allerdings erwies sich die sehr gut besuchte Veranstaltung zur Präsentation des Schöne Heimat-Kalenders 2011 nicht als besonders ideal als Stammtischtreffen, weil es hier ausschließlich um die Fotobeiträge und die Vorstellung der Fotografen zum Schöne Heimat-Kalender 2011 ging. Nachdem ich mich seit 2008 auch am Schöne Heimat-Fotoblog beteilige, ergab sich für mich Gelegenheit, dort auch Blogfreunde zu treffen und andere auch kennen zulernen.
Dennoch, ein bisschen unerfüllte Erwartung verblieb in mir, weil die Anwesenheit der zwar kleinen, aber sehr aktiven SALZBURGWIKIgruppe im offiziellen Teil der Veranstaltung gänzlich unerwähnt blieb, vielleicht, weil man sich als SALZBURGWIKIpedianer insgeheim der salzburg.com.-Familie ebenfalls zugehörig wähnte. Ich freue mich schon heute auf das nächste Wiedersehen! --Franz Fuchs 13:31, 6. Nov. 2010 (CET)
da muss ich wohl auch noch ein bisschen senf dazugeben. ich hatte mir von diesem treffen nicht mehr und nicht weniger erwartet, da es ja eigentlich um was anderes ging. ich bin trotzdem gerne hingekommen, weil ich die fotografenszene erleben wollte und tatsächlich hab ich dort einen berufskollegen, die ich schon 30 jahre nicht mehr gesehen habe, getroffen. weitere stammtisch-treffen erscheinen mir aber nur dann sinnvoll, wenn wir neben dem "sozialen" auch ein wenig an unserer gemeinsamen sache arbeiten. zwischen den zeilen hört man ja hin und wieder fragen nach der richtung, in die wir gehen wollen etc. etc. wie schon vor ort angesprochen, wünsche ich mir für ein nächstes treffen ein bisschen sachbezogenen inhalt, vielleicht an hand von konkreten beispielen, an denen ausrichtung und optimierung unserer arbeit demonstriert und diskutiert werden könnte. das würde vielleicht auch einige andere user ansprechen und zur teilnahme animieren meint Christina Nöbauer−−09:56, 7. Nov. 2010 (CET)
Schon bald ein Jahr...
Viele neue User. Dort und da tauchen Fragen auf, die man am Besten persönlich besprechen sollte. Und wir haben uns alle lange nicht mehr gesehen. Was meint ihr? Wären das nicht gute Gründe wieder mal einen Stammtisch abzuhalten fragt Elisabeth 10:38, 19. Apr. 2011 (CEST)
@Elisabeth
Das ist eine gute Idee um wieder einmal einen Stammtisch abzuhalten. Bei mir hängt es - wie auch bei den ersten Treffen - jeweils am Termin. Doch der Tag hat 24 Stunden, die Woche 7 Tage - da müsste sich doch alles mit einer guten Zeiteinteilung ausgehen, hofft voller Vorfreude --Andrea 12:55, 19. Apr. 2011 (CEST)
Ich stehe dieser Anregung positiv gegenüber und würde zu einem Stammtischtreffen gerne kommen. Sollte sich eine baldige Stammtischzusammenkunft als nicht möglich erweisen, so könnte eventuell eine SCHÖNE HEIMAT-Veranstaltung am 1.6.2011 mit Besichtigung des SN-Verlagshauses samt Druckerei zu einem Treffen genutzt werden. Dies nur als Idee, wahrscheinlich ist alles auch eine Frage der Teilnehmerzahl. --Franz Fuchs 14:23, 19. Apr. 2011 (CEST)
- ich möchte den nächsten stammtisch wieder trennen von anderen veranstaltungen. allerdings hab ich christina versprochen einen kommenden stammtisch besser vorzubereiten, damit wir auch wirklich "tagesordnungspunkte" haben. das braucht noch etwas zeit, aber ende mai kann man schon mal ins auge fassen, meint mecl67 16:01, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Ja Claus, sehe ich auch so! Vielleicht kann sich auch jeder schonmal anfangen die eine oder/und andere Frage zu notieren, die er/sie gerne geklärt haben möchte... Elisabeth 16:47, 20. Apr. 2011 (CEST)
Eine Frage, die ich gerne mal abklären würde: Berichte über Orte außerhalb von Salzburg, ohne besonderen Salzburgbezug. Wir reichen weit ins oberösterreichische und bayrische Land. Was ist mit Kärnten und Tirol? Wie weit wollen wir uns mit unseren Beiträgen von der Landesgrenze entfernen? Elisabeth 08:21, 22. Apr. 2011 (CEST)
- ... Berichte aus fernen Ländern... das ist eigentlich durch Claus genau geklärt: in dem Moment, in dem sich irgendein Anknüpfungspunkt zu Salzburg findet darf der Artikel bleiben (Motorradrecht, Reiserecht, Italien, Prag, Passau, Bayern, Pettau usw.). Nicht genehmigt wird, wenn Franz Rundumdiewelt auch einmal eine Nacht im Salzburger Land verbracht hat. Aber wenn Schriftsteller Hugo Mayer, geboren in Salzburg, einen Roman von den Sümpfen am Blauen Nil veröffentlicht, darf er als Buchtipp gebracht werden meint gerne erklärend Peter 10:26, 22. Apr. 2011 (CEST)
In den vielen Zugriffen und wiederholten positiven Rückmeldungen gerade auf die Artikel und Bilder aus dem Grenzbereich von Salzburg sehe ich die Richtigkeit meiner Arbeit sehr bestätigt. --Franz Fuchs 11:24, 22. Apr. 2011 (CEST)
- Positive Rückmeldungen seien dir vergönnt - die grundsätzliche Frage haben aber Elisabeth und ich richtig erkannt: wo hört ein "SALZBURGWIKI" auf? Beispiel Attergau: jetzt müsste man analog zum Bisherigen den Attergau ausbauen (was im Übrigen das Atterwiki ja schon macht), dann das Innviertel, dann den Chiemgau... aus diesem Blickwinkel müssten wir aber dann auch einen Beitrag eines im Waldviertel lebenden Salzburgers akzeptieren, der das Waldviertel beschreibt und überall Spuren von Salzburgern findet (letztes Beispiel stark überzeichnet, aber denkbar).
- Ich persönlich habe einmal grundsätzlich überhaupt nichts gegen Schreiben und Artikel!!! Ich fang gleich an und schreibe über Frankreich, Italien, Slowenien und Spanien (Jakobsweg endet ja bekanntlich in [[Santiago de Compostela]], im Norden von [[Galicien]], [[Nordspanien]]) Beiträge. Aber die Sinnfrage bleibt: was will ein Surfer im SALZBURGWIKI finden? Oberösterreich? Bayern? Steiermark? Wien?... Ich weiß von anderen lokalen Wikis, dass dort schon sehr strikt eingegrenzt wird. Auch ist das SALZBURGWIKI ja nicht mein Wiki, folglich könnte mir seine Entwicklung auch egal sein. Aber nach bald 70.000 Bearbeitungen, mehr als 2.300 Artikel und ich-weiß-nicht-wie-viele-Bilder finde ich es halt auch mehr als richtig, dass eine Eingrenzung Sinn ergäbe! Bisher haben wir ja auch noch keinen Artikel aus dem Salzburger Ausland gelöscht. Doch wohin fährt die Salzachschifffahrt? Das "Schwarze Meer" wurde 1793 von Viktor von Golling in seinem Werk "Ich und die unbekannte Welt" erwähnt --> Salzburgbezug? fragt nachdenklich Peter 12:26, 22. Apr. 2011 (CEST)
- peter, du sagst es richtig: was will der user finden? artikel mit SALZBURGBEZUG. wenn tausende menschen täglich aus dem innviertel nach salzburg pilgern und sich der stadt salzburg näher fühlen als linz, wenn wiener, kärntner, steirische bezirke im mittelalter zur diözese salzburg gehörten, wenn berchtesgadener und reichenhaller oder freilassinger nach salzburg pendeln, wenn kitzbühel und das zillertal ihre skischaukeln nach salzburg verlängern, dann hat das salzburgbezug. wenn ein fußballer ein jahr bei red bull spielt, dann hat er salzburgbezug. salzburgBEZUG lässt sich nicht an den geografischen grenzen festmachen. warum bringt keiner karls länderartikel oder den linz artikel ins spiel? weil er recht hat mit der salzburgspezifischen zusammenfassung, oder weil der artikel von karl ist und nicht von franz, wundert sich schon ein bisschen mecl67 13:06, 22. Apr. 2011 (CEST)
- ergänzung: peter, du widersprichst dir in deiner ersten wortmeldung (quasi meine "linie") und deiner zweiten (nach franz' einwurf).
- nein, ich widerspreche mir nicht und du bestätigst voll, was ich geschrieben habe; ich formuliere halt nur manchmal so anders meint grinsend Peter 16:54, 22. Apr. 2011 (CEST)
Stammtisch am 3. März 2015 im Bärenwirt
Ich möchte mich im Namen von MIR ganz herzlich bei euch allen für die Teilnahme am Stammtisch bedanken. Es war schön komplett neue Gesichter zu sehen und persönlich kennenzulernen (Martin, Roman, Hans, Andreas) und ebenso lohnend die bekannten Gesichter wieder einmal zu treffen und ihre Meinungen zu hören. Der Bärenwirt hat das Seinige dazu beigetragen, dass es ein gelungener Abend wurde. Ich denke wir konnten einige Themen von allgemeinem Interesse behandeln und ich freue mich auf Artikel zu neuen Themen, wie sie von euch angekündigt wurden. Ihr könnt es gerade nicht sehen, aber ich strahle :) --mecl67 (Diskussion) 09:36, 4. Mär. 2015 (CET)
- Lieber Klaus, vielen Dank für die Einladung zum bestens gelungenen Stammtisch der "Salzburger Wikinger". Das persönliche Kennenlernen von Kolleginnen und Kollegen sowie Deine und Peters Informationen waren in jeder Hinsicht sehr bereichernd. Mit besten Grüßen, Martin Benutzer:Scriptor.
- Da möchte ich mich Martin gleich anschließen. Es war ein sehr informativer und interessanter Abend und ich finde auch das persönliche Kennenlernen sehr wichtig für die gemeinsame Arbeit. Danke Claus für die Organisation und ich freue mich auf einen weiteren Stammtisch. Liebe Grüße Elisabeth (Diskussion) 11:10, 4. Mär. 2015 (CET)
Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut, sowohl bekannte Gesichter, als auch neue kennenzulernen. Tausend Dank lieber Claus für die Einladung, ich freue mich sehr darüber.
Photos werden gleich hochgeladen, versprochen.
Franz hat, soweit ich das mitbekommen habe, auch Photos geknipst. Ich bin schon sehr gespannt darauf.
Einen schönen Abend wünscht euch allen herzlichst --Andrea (Diskussion) 20:15, 4. Mär. 2015 (CET)
Ich empfand die gestrige Zusammenkunft ebenfalls als sehr gelungen. Es wurde darüber schon mehrfach geschrieben. Nach nunmehr achtjährigem Bestand des SALZBURGWIKIs fand ich auch die Rückschau über dessen Entstehen und die "Pionierzeit" als sehr interessant. Das inzwischen daraus Gewordene ließ ein wenig Stolz und viel Freude aufkommen. Ein wenig hat ja noch das kürzliche stattgefundene Jubiläum des einhundertmillionsten Aufrufes des SALZBURGWIKIs die gute Stimmung beim Treffen beeinflusst. Die vorgebrachten Anregungen und Wünsche an die Schimherrin Salzburger Nachrichten mögen dort bei den zuständigen Stellen auf gute Resonanz treffen. Meine Fotos sind leider nicht gut gelungen, nur eines war brauchbar. Herzliche Grüße an alle Stammtisch-Teilnehmer und auch an die sonstigen ständigen Wiki-Mitarbeiter von --Franz Fuchs 21:47, 4. Mär. 2015 (CET)
Wenn einer mit der Darstellung auf den Bildern nicht einverstanden ist - Stichwort: Persönlichkeitsrecht - kein Problem, dann ändere ich sie ab und/oder bitte Peter oder Claus sie zu löschen. Das passt schon, meint herzlichst --Andrea (Diskussion) 22:16, 4. Mär. 2015 (CET)
Stammtisch am 16. Juni 2015
Die ersten beiden Fotos von Franz Fuchs zeigen alle Teilnehmer dieses Treffens und sind auch von der Qualität her o.k., deshalb frage ich mich, wozu die letzten vier Bilder noch eingefügt worden sind, die, sorry jetzt für meine Direktheit, einfach nur Müll und völlig überflüssig sind. Qualität vor Quantität und weniger ist oft mehr! Ich schlage vor diese Bilder aus der Galerie zu entfernen. Elisabeth (Diskussion) 14:50, 22. Jun. 2015 (CEST)
- ich schlage vor, dass Personen, die sich in ihrem Persönlichkeitsrecht durch die fotografisch sehr ungünstige Abbildung verletzt fühlen, Bilder, auf denen sie zu sehen sind, zur Löschung zu beantragen. Aber vielleicht könnte ja Andrea ihre Bilder "zurückziehen", da sie ja wirklich alles andere als Bilder sind meint Peter (Diskussion) 17:51, 22. Jun. 2015 (CEST)
Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen, die Bilder von der Qualiät her zu überarbeiten (Bildschnitt, Licht etc.) - ich weiß nämlich nicht, wie man das richtig macht - , so dass sie dann besser sind, anstatt immer nur Kritik zu äußern.
Ich habe gefragt, ob ich Bilder machen darf und ihr seid, bis auf Peter, damit einverstanden gewesen, meint, neutral Andrea (Diskussion) 16:03, 23. Jun. 2015 (CEST)!
- a) kann auch ein Bildbearbeitungsprogramm keine Wunder wirken und
- b) Bilder machen ist eines, sie veröffentlichen was anderes und da hab ich mit Sicherheit nicht zugestimmt.
- Und jetzt lass es bitte gut sein! Danke dir! Elisabeth (Diskussion) 18:19, 23. Jun. 2015 (CEST)
Gut, dann lösche ich auch die anderen Bilder heraus, wo du drauf bist. Bezüglich der Collage musst du dich an Franz wenden, da ist auch ein Photo von dir dabei.
a) Natürlich kann es das, wenn man es erklärt bekommt und höflich danach gefragt hat und auf eine ehrliche Antwort hofft.
b) Es ist ein öffentlicher Ort, an dem die Bilder gemacht worden sind, somit brauche ich nicht fragen, ob ich sie veröffentlich darf.
Außerdem hast du dich bisher nie beschwert, warum also gerade heute ? Was willst du mir damit sagen ?
Im Übrigen sind deine Photos oft auch nicht viel besser, aber ich will nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen. --Andrea (Diskussion) 19:29, 23. Jun. 2015 (CEST)
- "Es ist ein öffentlicher Ort, an dem die Bilder gemacht worden sind, somit brauche ich nicht fragen, ob ich sie veröffentlicht darf", nein, das ist rechtlich völlig falsch. Zunächst müsste man dem Gesetz nach erst den Hausherren fragen, ob man in seinen Räumen fotografieren und diese Bilder veröffentlichen darf. Ein privates Unternehmen ist kein öffentlicher Ort. Du verwechselt das vielleicht mit einer öffentlichen Veranstaltung. Und selbst da muss man den Veranstalter fragen. Gut, das wird wohl nicht so streng gesehen. Jedenfalls aber das "Recht am eigenen Bild": Zitat "Bildnisse von Personen dürfen weder öffentlich ausgestellt noch auf eine andere Art, wodurch sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, verbreitet werden, wenn dadurch berechtigte Interessen des Abgebildeten oder, falls er gestorben ist, ohne die Veröffentlichung gestattet oder angeordnet zu haben, eines nahen Angehörigen verletzt würden." Das Recht am eigenen Bild in Österreich ist im § 78 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) geregelt[1].
- Somit kann jeder Unterlassung und Entfernung seiner Abbildung verlangen. Ich hätte das jetzt wohl schon zwei Mal am Stammtisch erklärt. Darüber hinaus gibt es hier im SALZBURGWIKI auf den Hilfeseite ebenfalls eindeutige Hinweise[2]. Peter (Diskussion) 19:47, 23. Jun. 2015 (CEST)
Gut, dann beantrage ich hiermit, dass alle Bilder, auf denen ich zu sehen bin, gelöscht werden, da ich mit der Darstellung meiner Persönlichkeit nicht einverstanden bin. ;)
Gleiches Recht für alle - wo kommen wir denn da hin, wenn jeder immer seine Extrawürste haben will. ;).
Spass beiseite: Mach ich natürlich nicht, auch wenn es mich in den Fingern juckt. Außer Franz hat bisher nämlich niemand gefragt, ob er/sie, die Bilder auf denen ich zu sehen bin, öffentlich hier posten darf. Ich habe es ihm erlaubt, weil er eben zuvor gefragt hat.
(Dass ich nicht besonders photogen bin, ist ein anderes Thema ... ).
Von der Version, die Beiträge optisch zu verbessern, halte ich gar nichts und bin daher für die alte Version. Bitte lass sie so stehen.
So jetzt ist aber wirklich Friede. *die Friedenspfeife hinhalt*
Gute N8, bis bald. --Andrea (Diskussion) 22:43, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Die Löschung wurde durchgeführt. Peter (Diskussion) 22:17, 24. Jun. 2015 (CEST)
Stammtisch am 16. Juni 2015 im Gasthof Drei Hasen in Salzburg-Maxglan
Ein sehr nettes Treffen in lockerer Atmosphäre mit guter Bewirtung (Danke für das SN-Sponsoring!) und zugleich Gelegenheit zu Erörterung Wiki-nützlicher Dinge. Mir hat es sehr gut gefallen. --Franz Fuchs 12:24, 17. Jun. 2015 (CEST)
Bilder vom Stammtisch
Ich möchte daran erinnern, dass wir beim letzten Treffen vereinbart haben, dass keine Bilder vom Stammtisch im SALZBURGWIKI gepostet werden. Ich schlage daher vor, auch die vorhandenen Fotos von der Stammtischseite zu entfernen. Elisabeth (Diskussion) 11:16, 4. Jan. 2016 (CET)
Da wird der Franz aber nicht gerade begeistert sein, wo er sich solche Mühe mit den Bildern gemacht hat. ;)
Was spricht eigentlich gegen die Bilder, wenn die Qualität in Ordnung ist ? Von mir aus können ruhig Bilder gepostet werden, wo ich zu sehen bin, mich stört das nicht.
--Andrea (Diskussion) 14:25, 4. Jän. 2016 (CET)
Schade ...
... dass man gar nichts mehr davon erfährt, wie es beim Stammtisch so war (ich habe ja auch nach wie vor die Hoffnung, dass ich an irgendeinem der Termine teilnehmen können werde ...). --Karl Irresberger (Diskussion) 01:53, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Lieber Karl, was sollen wir dir schreiben? Wir waren wieder eine Handvoll und diskutierten über Gott und die Welt, ein Thema gibt das andere und wir reden halt so manche Unstimmigkeit aus, der eine lässt sich eher überzeugen, der andere weniger, technische Probleme werden versucht zu erklären - eben wie es bei Stammtischen so zugeht. Protokoll wird keines geschrieben und Bilder, darauf haben wir uns geeinigt, sollten auch keine (mehr) gemacht werden, weil es nicht alle wollen erklärt gerne zusammenfassend --Peter (Diskussion) 09:48, 27. Okt. 2016 (CEST)
Betreffend Stammtisch erscheint mir die erfreuliche Feststellung von Claus erwähnenswert, dass sich in der letzten Zeit die Zahl der wirklich aktiven Benutzer deutlich erhöht hat. Und dass im Frühjahr 2017 anläßlich des zehnjährigen Bestehens des SALZBURGWIKIs einiges geplant ist.
Zum Thema Fotos vom Stammtisch würde ich dafür plädieren, dass weiterhin eher keine Einzelbilder von Teilnehmern, sondern stets ein Gruppenbild zur persönlichen Verwendung gemacht werden sollte. --Franz Fuchs 11:18, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Natürlich habe ich nicht gemeint, dass jemand speziell für mich etwas schreiben sollte, aber womöglich bin ich ja tatsächlich der einzige, den es interessiert ….
- Vielen Dank jedenfalls, Ihr Lieben, für diese ausführlichen Informationen! --Karl Irresberger (Diskussion) 23:15, 27. Okt. 2016 (CEST)
@Karl Irresberger
Kommt Zeit, kommt Stammtisch. Ich freue mich, dich eines Tages persönlich kennenlernen zu dürfen. Irgendwann wird es schon passen.
Es wird nicht nur geredet, beim Stammtisch, sondern auch gegessen und getrunken.
Das ist auch wichtig. ;)
Herzliche Grüße --Andrea (Diskussion) 23:55, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Danke, und herzliche Grüße retour! :-)--Karl Irresberger (Diskussion) 23:59, 27. Okt. 2016 (CEST)
Nächste Termine
Wann gibt es wieder ein Treffen? Viele Grüße :) --Hagenau (Diskussion) 14:08, 22. Nov. 2018 (UTC)
- Der letzt Stammtisch war am 2. November 2018, also wird es wohl noch ein wenig dauern. --Klee96 (Diskussion) 14:35, 22. Nov. 2018 (UTC)
- Das war ein außerordentlicher Stammtisch Klee96! Der letzte "richtige" SALZBURGWIKI-Stammtisch ist schon mehr als ein Jahr her. Die Frage ist also durchaus berechtigt ;-) meint Elisabeth Höll (Diskussion) 15:06, 22. Nov. 2018 (UTC)
- Ich habe Claus, dem Santa Claus, eine Nachricht geschrieben ... --Peter (Diskussion) 15:33, 22. Nov. 2018 (UTC)
- Elisabeth, entschuldige das ich das vergessen habe. --Klee96 (Diskussion) 16:20, 22. Nov. 2018 (UTC)
Der nächste Stammtisch wird aus Termingründen erst Anfang 2019 stattfinden können informierte mich Claus --Peter (Diskussion) 18:19, 3. Dez. 2018 (UTC)
Ich freue mich auf den nächsten Stammtisch, egal wann und wo er stattfindet. Herzliche Grüße --Andrea (Diskussion) 19:22, 3. Dez. 2018 (UTC)
Di, 12. März 2019
Leider kann ich nicht kommen. Ich wünsche allen Teilnehmern einen schönen und anregenden Abend! Herzlichen Dank an Claus und Peter! LG --Karl Irresberger (Diskussion) 23:47, 11. Mär. 2019 (UTC)
- Ich war leider auch nicht dabei - habt Ihr mitlesenden Anwesenden eine Zusammenfassung für uns? --Hagenau (Diskussion) 16:32, 10. Aug. 2019 (UTC)
- Zusammenfassung: Klemens Pötzelsberger, Franz Fuchs, Peter, Andrea Loidl, Andreas Hirsch, Christina Nöbauer und Tilmann Schaible wurden gleich zu Beginn von einem Antrag von [ein anonymer Nutzer]überrascht, der eine Tagesordnung für den Stammtisch verlangte, von der nur Claus Meyer etwas gewusst hatte. Denn bei unseren Stammtischen gibt es keine Tagesordnung, sondern ein miteinander Plaudern. [ein anonymer Nutzer] ließ sich jedoch davon nicht abbringen und brachte als Tagesordnungspunkte die Diskussion über den Austausch von Peter als Administrator sowie den generellen Wunsch nach Änderungen beim SALZBURGWIKI. Die Diskussion verlief für [ein anonymer Nutzer] unbefriedigend und einige Stammtischteilnehmer äußerten ihren Unmut über die nicht übliche Tagesordnung, da sie zum Plaudern gekommen waren, das an diesem Abend fast gänzlich ausfiel. Gegen 20:30 Uhr verließen Claus und ich den Stammtisch meint kurz zusammenfassend --Peter (Diskussion) 20:49, 10. Aug. 2019 (UTC)
- Vielen Dank! Es ist also recht kontrovers gewesen... Ich hoffe, es gibt mittlerweile wieder einen Konsens zu einer Zusammenarbeit? --Hagenau (Diskussion) 21:49, 10. Aug. 2019 (UTC)
- Ein Miteinander war und ist meinerseits nie in Frage gestellt gewesen meint --Peter (Diskussion) 09:22, 11. Aug. 2019 (UTC)