Salvatore Sciarrino

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. h. c. Salvatore Sciarrino (* 4. April 1947 in Palermo, Italien) ist ein italienischer Komponist der Gegenwart, dessen Werke bei den Salzburger Festspielen 2008 in einem neunteiligen Konzert-Zyklus zu hören waren.

Leben

Salvatore Sciarrino begann als Zwölfjähriger sich mit Komponsition zu beschäftigen. Sein erstes Werk wurde bereits 1962 aufgeführt. Heute betrachtet er seine frühen Werke als unausgereift und sieht im Zentrum seiner Kompositionen weniger die Noten oder den Komponisten, als vielmehr den Zuhörer und seine subjektive Auseinandersetzung mit dem Werk.

Schiarrino studierte nach seiner Matura zunächst einige Jahre Musik in Palermo, ging dann 1969 nach Rom und 1977 nach Mailand. Von 1978 bis 1980 war er künstlerischer Leiter des Städtischen Theaters in Bologna. Seit 1983 lebt er in Umbrien, in Città di Castello in Umbrien (Mittelitalien).

Er unterrichtete an den Konservatorien von Mailand (1974–1983), Perugia (1983–1987) und Florenz (1987–1996) und gab Meisterkurse an verschiedenen Einrichtungen. Seit 2013 gibt er regelmäßig Kompositionskurse an der Accademia Musicale Chigiana in Siena.

Sciarrino und Salzburg

Vom 3. bis 16. August 2008 war bei den Salzburger Festspielen der Zyklus "‘‘Kontinent Sciarrino‘‘" mit zahlreichen Kompositionen Sciarrinos zu hören, bei dem der Komponist auch als Interpret auftrat.

Auszeichnungen

Salvatore Sciarrino ist Mitglied der Akademie von Santa Cecilia in Rom, der Akademie der Bildenden Künste Bayerns und der Akademie der Künste in Berlin (seit 2004).

Die Universität von Palermo verlieh ihm 2007 ihre Ehrendoktorwürde in Musikwissenschaft.

Er erhielt zahlreiche nationale und internationale Preise, darunter die folgenden:

  • 2003: Prince-Pierre-de-Monaco-Preis
  • 2003: Antonio-Feltrinelli-Preis
  • 2006: Musikpreis Salzburg
  • 2007: Louis-Spohr-Musikpreis Braunschweig
  • 2011: Frontiers of Knowledge Award der BBVA-Stiftung
  • 2014: Una vita per la musica-Preis der Rubinstein-Gesellschaft Venedig
  • 2016: Goldener Löwe der Biennale von Venedig für sein musikalisches Lebenswerk

Publikationen

  • Le figure della musica. Da Beethoven a oggi. Milano (Ricordi) 1998.
  • Carte da suono (1981–2001). Palermo (Cidim Novecento) 2001.

Weiterführend

Für Informationen zum Thema Salvatore Sciarrino, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.

Quellen